REFA-Grundwissen für Führungskräfte
In diesem Seminar erhalten Sie als Führungskraft einen Überblick zu den Optimierungsmethoden von REFA. Sie erfahren außerdem welches Know-how sich Ihre Mitarbeiter in der REFA-Grundausbildung 2.0 aneignen. Mit diesem Wissen lassen sich Entscheidungen über Leistungsziele, Arbeitsergebnisse, Ressourcennutzung und Prozessoptimierungen fundiert und zielsicher treffen. Exemplarisch wird die Methodenanwendung zur Arbeits- und Zeitdatenermittlung vertieft.
IHR THEMA? – DIE ZIELGRUPPE
Geschäftsführer, Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter, Führungskräfte aus der Produktion, Produktionsplanung und -steuerung, Fertigung, Industrial Engineering und Logistik
IHR NUTZEN – DIE SEMINARZIELE ?
Sie schätzen die Bedeutung von REFA-Methoden für den Unternehmenserfolg und für eine humane Arbeit. ? Sie kennen die verschiedenen REFA-Ablauf- und Zeitarten zur systematischen Gliederung von Arbeits- abläufen. ? Sie sind mit den praxisbewährten Methoden zur Ermittlung und Nutzung von arbeitsbezogenen Daten vertraut. ? Sie wissen, wie REFA-Zeitaufnahmen, Leistungsgradbe- urteilungen, Verteilzeitaufnahmen und Multimoment- aufnahmen durchgeführt und angewendet werden. ? Sie kennen die Grundzüge zur Ermittlung und Minimie- rung von Rüstzeiten.
IHRE TRAININGSFELDER – DIE SEMINARINHALTE ?
Erfolgreiche Unternehmen, humane Arbeit und REFA ? Arbeitsdatenermittlung – Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten ? REFA-Zeitstudie – Methodik zur Durchführung und Auswertung von Zeitaufnahmen ? Rüstzeit – Ermittlung und Minimierung ? Verteilzeitermittlung – Grundlagen ? Multimomentaufnahme – Grundlagen ? REFA-Methoden mit Excel
Veranstaltungs-Code | FB24-113367-60433914 |
Veranstaltungsort:
64295 Darmstadt
weitere Orte/Termine
Starttermin: 05.05.2025 - 07.05.2025
3 Tage / 24 Seminarstunden
Kostenlos Info anfordern