Grundlagen des Umweltschutzes: Biodiversität, Klimawandel und Nachhaltigkeit
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte des Umweltschutzes. Sie lernen die Grundlagen der Umweltverschmutzung, Atmosphäre, Luftschadstoffe und Klimawandel kennen. Weiterhin werden Bodenkunde, Bodenschutzstrategien, Hydrologie und Wasserressourcen behandelt.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Biodiversität und den Schutzmaßnahmen für Arten und Ökosysteme. Sie erfahren zudem Wissenswertes über erneuerbare Energieträger und Umweltmanagementsysteme. Abschließend wird die internationale Zusammenarbeit im Umweltschutz thematisiert, um erfolgreiche Kooperationen zu fördern.
Dieses Seminar bietet Ihnen Reflexionsaufgaben zur Vertiefung des Gelernten: eine Mischung aus Skripten, praktischen Beispielen, Videos und Wissensquiz. Der Lernstoff wird praxisnah und anschaulich vermittelt, da interaktive Lernmethoden das Verständnis fördern. Das Seminar bietet Ihnen vielfältige Lernmaterialien für unterschiedliche Lernstile.
Baustein 1 - Grundlagen des Umweltschutzes
Baustein 2 - Atmosphäre, Luftschutz und Klimawandel
Baustein 3 - Bodenkunde
Baustein 4 - Hydrologie, Wasserqualität und -management
Baustein 5 - Biodiversität und Ökosysteme
Baustein 6 - Erneuerbare Energien
Baustein 7 - Umweltmanagementsysteme
Baustein 8 - (Internationale) Politik und Umweltschutz
Veranstaltungs-Code | FB24-530424-62331315 |
berufsbegleitend | Ja |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Veranstaltungsort:
21614 Buxtehude
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern