Grundlagen des modernen Einkaufs
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch systematische Einkaufsorganisation und Kostenreduktion direkt zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Unternehmensgewinn beitragen können.
Im Zeitalter des immer härter werdenden Wettbewerbs entscheidet bereits der Einkauf über die Wettbewerbsfähigkeit und den Unternehmensgewinn. In diesem Seminar lernen Sie, wie die Einkaufsarbeit systematisch organisiert werden kann, um über Kostenreduzierung und Einkaufserfolge zum Unternehmensgewinn beizutragen.
Grundlagen des Einkaufs
- Welche Ziele müssen in der Beschaffung erreicht werden?
- Was sind die Aufgaben des Einkäufers?
Wichtige Vertragsarten im Einkauf
- Rahmenvertrag
- Abrufauftrag
- Sukzessivliefervertrag
- Konsignationslagervertrag
- Dienstleistungs- und Werkvertrag
- Wartungsvertrag
Beschaffungsanbahnung und Bestellabwicklung
- Bedarfsanforderung und Ihre Prüfung
- Anfragen
- Angebote
- Kriterien der Lieferantenbeurteilung
- Zustandekommen eines Vertrages
- Bestellung
- Auftragsbestätigung
- Terminüberwachung und Behandlung des Lieferverzugs
- Warenannahme
- Kriterien und Recht bei der Mängelrüge
Grundlagen der Verhandlungsführung
Veranstaltungs-Code | FB24-519221-60423664 |
Bildungsziel der Schulung:
IHK-Teilnahmebescheinigung
Preis: 470, 00 €
Inklusive Getränke und Seminarunterlagen
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
97424 Schweinfurt
weitere Orte/Termine
Starttermin: 24.10.2025 - 31.10.2025
2-Tagesseminar von 08:30 bis 15:30 Uhr
Kostenlos Info anfordern