Grundlagen der Hygiene in ambulanten und stationären Einrichtungen
Ziele der Fortbildung:
In unserer Fortbildung „Grundlagen der Hygiene“ sollen Pflegekräfte und hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte qualifizierte Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die sie dazu befähigen, in ihren Einrichtungen die Hygiene durch Maßnahmen der Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen kontinuierlich zu verbessern.
Sie sollen mitwirken bei der Einhaltung der Regeln der Hygiene und Infektionsprävention, Mitwirken beim Erkennen von nosokomialen Infekten, sowie Erstellen und Weiterentwickeln und der Umsetzung von Hygieneplänen.
Inhalte:
- Grundlagen der Bakteriologie, Virologie, Pilze und Parasiten
- Einführung in Hygiene in Alten- und Pflegeeinrichtungen, der ambulanten Pflege und der sozialen Betreuung
- Hygienetechnik - Vom Wissen zum Handeln: Gesetzte, Normen und Richtlinien zur Hygienetechnik, Reinigung, Desinfektion und Sterilisation; Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, Bettenhygiene; Wasser- und Bäderhygiene, Wäschehygiene; Hygieneprobleme mit Schwerstpflegebedürftigen
- Qualitätsmanagement: Qualitätsmanagement im Aufgabenbereich Hygiene
- Tierhaltung in der Altenpflege
- Umgang mit Verstorbenen
- Hygiene in der sozialen Betreuung
- Ausbruchsmanagement
- Hygiene und Isoliermaßnahmen bei übertragbaren Krankheiten
- Stolpersteine bei Begehungen, uvm.
Veranstaltungs-Code | FB24-210472-56834392 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Zielgruppe: alle Fachkräfte nach der aktuellen AVPfleWoqG, Medizinische Fachangestellte, Hauswirtschaftliche Kräfte
Veranstaltungsort:
90469 Nürnberg
weitere Orte/Termine
Starttermin: Termin auf Anfrage
40 Unterrichtseinheiten, Abschluss mit Zertifikat
Kostenlos Info anfordern