Grundlagen der generativen KI

Generative KI geht über die Erfassung menschlichen Verhaltens hinaus und ist in der Lage, selbstständig neue Inhalte, wie Texte, Bilder, Audio und Video zu generieren. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Deep Learning Modelle und Large Language Models (LLMs), die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden, indem sie ein fundiertes Verständnis für generative KI entwickeln, praktische Fähigkeiten erwerben, Ängste abbauen und die Relevanz von Compliance und rechtlichen Aspekten verstehen. Verständnis der Grundlagen von Künstlicher Intelligenz (KI) und generativer KIAbbau von Ängsten und Vorurteilen gegenüber KIErkennen von Anwendungsfällen und Nutzen von generativer KI im produzierenden Umfeldpraktische Erfahrung im Umgang mit generativen KI-Tool, wie z.B. ChatGPT, MS Co-Pilot, KNIME AIFörderung von Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten durch den Einsatz von KIkritische Bewertungen von Nachrichten über KIVerständnis der Compliance- und rechtlichen Aspekte im Umgang mit KI VoraussetzungDie Teilnehmenden verfügen über einen eigenen ChatGPT-Account. Version 3.4 (kostenfrei) ist ausreichend.
Montag, 29. und Dienstag, 30. September 20259:00 Uhr bis 17:00 Uhr, inkl. PausenGrundlagen der Generativen KIDefinition und Funktionsweise von generativer KIWichtige Konzepte: Neuronale Netze, Deep Learning, Modelle (z.B. GPT, DALL-E)Beispiele und Anwendungsfälle in der IndustrieAbbau von Ängsten und Vorurteilen: Aufklärung über Missverständnisse und MythenCompliance, rechtliche und ethische AspekteCompliance: Relevanz und Grundlagen für den Umgang mit KIDatenschutz und Sicherheit: Umgang mit Daten, rechtliche Anforderungen, Compliance-RichtlinienInformation zu EU AI Act für die Entwicklung und das Betreiben von KI Modellenkritische Bewertung und Interpretation von Nachrichten und Berichten über KIGenerative KI in der PraxisVorstellung von Tools und Plattformen: OpenAI, MS-Copilot, Hugging Face, etc.Live-Demonstrationen: Erzeugung von Texten, Bildern, DesignsPotenziale von KI im Tagesgeschäft: Effizienzsteigerung, QualitätsverbesserungInnovationsförderungPraktische Übungen und AnwendungsfälleHands-on Session 1: Recherche, Generierung von Texten mit Chat GPTÜbung: Erstellen von Texten (z.B. Zusammenfassungen, Arbeitsanweisungen, Übersetzungen) mit generativer KIDiskussion und Feedback: Auswertung der ErgebnisseHands-on Session 2: Generierung von Bildern mit DALL-EÜbung: Erstellung von Bildern, Grafiken und Designs, z.B. für ProduktdesignDiskussion und Feedback: Auswertung der ErgebnisseHands-on Session 3:Nutzung von KNIME AI für die Erstellung von einfachen Workflows und DatenanalysenAbschlussZusammenfassung der LerninhalteAusblickWrap-up und Fragerunde
Veranstaltungs-Code | FB24-519087-60422586 |