Grundlagen der Fahrzeugtechnik
Die Automobilindustrie ist weiterhin Deutschlands bedeutendste Industriebranche und Arbeitgeber. Die elementaren Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik besitzen seit Jahrzehnten ihre Gültigkeit und sind auch in Zukunft nicht wegzudenken. Die Automobiltechnik durchlebt jedoch einen rapiden und grundlegenden Wandel. Entwicklungstrends wie beispielsweise das Autonome Fahren und die Elektromobilität gewinnen an Bedeutung.Während die Entwicklung von Kraftfahrzeugen traditionell von Maschinenbau- und Fahrzeugtechnikingenieuren dominiert wurde, werden heute vermehrt Spezialisten aus angrenzenden und fachfremden Gebieten von Automobilherstellern beschäftigt. Für sie ist es zielführend, die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik zu kennen, um effizient am komplexen Entwicklungsprozess mitwirken zu können. Personen ohne tiefergehendes, kraftfahrzeugtechnisches Vorwissen erhalten einen Einstieg in die Grundlagen der Fahrzeugtechnik und in aktuelle Entwicklungsschwerpunkte. Sie bekommen Einblick in folgende Themen:FahrzeugentwicklungAntriebsysteme und EnergieeffizienzBremsanlageFahrwerkFahrzeugaufbauelektrische und elektronische SystemeFahrzeugsicherheit
Montag, 20. bis Mittwoch, 22. Oktober 20258.30 bis 11.45 und 13.15 bis 16.30 Uhr1. Grundlagen der Fahrzeugentwicklung (A. Ahlert)gesellschaftliche Bedeutung des VerkehrsArten von Fahrzeugen und Fahrzeugkonzeptevolkswirtschaftliche Bedeutungökologische Aspektevom Lastenheft zum FahrzeugGrundanforderungen und ZielkonflikteProzesse und Methoden (V-Modell, Simulation, Versuch u.a.)LifeCycleRegularien und Gesetze2. Fahrzeugantriebssystemtechnik und Leistungsbedarf (A. Ahlert)Energie, Energiewandlung, AntriebssystemeAntriebskonzepteLeistungsbedarf und Fahrwiderständeverbrennungsmotorische Antriebeelektromotorische AntriebeHybridantriebeBrennstoffzellentechnik im Fahrzeugantrieb3. Fahrverhalten, Fahrwerk und Lenkung (A. Ahlert)Fahrverhalten und FahrkomfortFahrwerkGrundlagen, Aufgaben und KomponentenRadstellung und Einflüsse auf das FahrverhaltenRadaufhängungenFederungs- und DämpfungssystemeLenksystemeGrundlagen, Aufgaben und Komponentenmoderne Lenksysteme (Hilfskraftunterstützung, variable Übersetzung u.a.)4. Reifen und Bremse (S. Müller)Reifen & RäderGrundlagen, Aufgaben und KomponentenKraftübertragung und FahrverhaltenRollwiderstand & ReifenlabelBremskomponentenGrundlagen, Aufgaben und Komponentenphysikalische Wirkkette der BremsanlageBremsregelsystemeGrundlagen, Aufgaben und KomponentenABS, TCS, VDC, ESPintegrierte Bremssysteme / Brake by Wire5. Fahrzeugaufbau (S. Müller)Karosserievarianten und RohbauAufgaben des FahrzeugaufbausBauformen und Bauweisen, Plattform ArchitekturenAnbauteilePackage / Raummaßkonzept / ErgonomieWerkstoffe, Leichtbau, Korrosionsschutz und LackierungWerkstoffe im KfzKorrosion und KorrosionsschutzLackaufbauThermomanagement und KlimatisierungAnforderungen an FahrzeugklimatisierungAufbau FahrzeugklimaanlageWärmeempfinden und KlimakomfortKomponenten des FahrzeuginnenraumsLenkrad und Pedalanlage, Sitze, Instrumententräger, Verkleidung und Ausschlag, Instrumente6. Elektrische und elektronische Systeme (S. Müller)BordnetzGrundlagen, Aufgaben und KomponentenBordnetzElektromagnetische VerträglichkeitDatenübertragung & SteuergerätekommunikationÜbersicht Steuergeräte im KraftfahrzeugLIN/CAN/CAN FD/FlexRay/MOST/Ethernet u.a.Übersicht FahrerassistenzsystemeSysteme der automatischen LängsführungSysteme der automatischen QuerführungSensorikSteuergeräte und E/Elichttechnische Einrichtungautomatisiertes Fahren7. FahrzeugsicherheitStraßenverkehrssicherheit in Deutschlandpassive FahrzeugsicherheitGrundlagen, Aufgaben und KomponentenCrashtestFußgängerschutzaktive FahrzeugsicherheitFahrsicherheitWahrnehmungssicherheitKonditionssicherheit
Veranstaltungs-Code | FB24-518925-60422627 |