Grundlagen der Automatisierungstechnik

In der voranschreitenden digitalen Transformation der Industrie spielt die Automatisierung industrieller Prozesse eine zentrale Rolle. Moderne Automatisierungssysteme verfügen über eine immense Bandbreite an technischen Funktionen sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch über Unternehmensgrenzen hinweg. Eine fundierte Kenntnis der Automatisierungspotenziale wird daher zum Wettbewerbsvorteil.Das Seminar stellt den grundlegenden Aufbau eines jeden Automatisierungssystems vor. Datenerfassung, Datenverarbeitung und Prozesseingriffe werden anhand konkreter Praxisbeispiele erläutert. Dadurch können auch Themen wie Safety und Echtzeitfähigkeit praxistauglich diskutiert werden. Sie verstehen den Aufbau und das Zusammenwirken aller Teilsysteme einer automatisierungstechnischen Lösung in Fertigung, Verfahrenstechnik, Transport/Logistik und Energietechnik. Sie sind in der Lage, geeignete Sensoren, Aktoren, Steuerungen und Kommunikationssysteme auszuwählen. Automatisierungssysteme können Sie in Hinblick auf nichtfunktionale Anforderungen wie Zuverlässigkeit, Safety, Cybersecurity und Echtzeitfähigkeit beurteilen.
Donnerstag, 27. und Freitag, 28. November 20259.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr1. Grundlagen und Begriffe technische Prozesse, Prozessarten Steuern und Regeln Automatisierungspyramide2. Prozessmesstechnik/Sensorik Messgrößen Messprinzipienintegrierte und intelligente Sensoren Einheitssignale, Sensorschnittstellen wichtige Kenngrößen des Sensordatenblatts3. Aktorik Grundlagen und Anwendungsfelder elektrischer Maschinen: Gleichstrommotor, Drehstrommotor, SchrittmotorGrundlagen elektrischer Antriebe: Frequenzumrichter, Brushless DC Motor, ServoantriebeLinearachsen und Lineramotorenpneumatische Aktoren hydraulische Aktoren4. Grundbegriffe der Regelungstechnik Begriffe: Regelkreis, Führungsgröße, Regelabweichung, Stellgröße, Regelgröße Ziele und Anforderungen an einen Regelkreis: Stabilität, Führungsverhalten, Störverhalten lineare Regelstreckenlineare Regler: P-Regler, I-Regler, PI-Regler, PD-Regler, PID-Regler Einstellregeln nach Chien, Hrones und ReswickVorsteuerung und StörgrößenaufschaltungBeispiele (Simulink)5. Steuerungstechnik Speicherprogrammierbare Steuerungen: Ausführungsformen, Funktionsweise, ZykluszeitenGrundzüge der SPS-Programmierung nach IEC 61131-3 Hands-on Programmierübung in Codesys6. Grundlagen der funktionalen SicherheitE/E/PE (elektrische/elektronische/programmierbar elektrische) Schutzeinrichtungenfunktionale Sicherheit und VerfügbarkeitRisikobeurteilung und RisikominderungSafety Integrity Level (SIL) und Performance Level (PL)Grundbegriffe der IEC 61508Sicherheitssteuerungen und integrierte Sicherheitslösungen7. Industrielle Kommunikationstechnik Feldbusse Industrial Ethernet Industrial Internet-of-Things: MQTT, OPC UA8. Aktuelle Trends: Industrie 4.0, IIoTAutomatisierung und AutonomieIT/OT KonvergenzCybersecurityEdge Computing
Veranstaltungs-Code | FB24-354532-60476159 |