Gerontologie und Krisenbewältigung in der Psychologie
Die Konfrontation mit Krankheit und/oder Älterwerden ist oft mit tiefen seelischen Krisen verbunden.
So stellt die demographische Entwicklung in unserem Land auch die psychotherapeutisch Tätigen vor neue Herausforderungen. Dieses Seminar beleuchtet Hintergründe, Hilfestellungen und therapeutische Möglichkeiten in Krisen und Alter.
Krankheitsbewältigung:
• Krankheit als Krise – Krise als Chance
• Krankheit als Stressfaktor
• Bewältigungstypen – Copingstrategien
• Therapeutische Hilfestellung bei der Bewältigung schwerer und/oder chronischer Erkrankungen
Veränderungen im Alter erfolgreich verarbeiten:
• Lebenserfülltheit im Alter – die letzte Lebensaufgabe
• Selbstbild – Fremdbild im Alter
• Körperliche und psychovegetative Veränderungen
• Veränderung der sozialen Rolle
• Auseinandersetzung mit Verlusten und Trauer – Trauerphasen, Trauerprozesse
• Therapeutische Begleitung im Alter
• Begleitung von Angehörigen
Tod und Sterben:
• Tod und Sterben in unserer Gesellschaft – Ausgrenzung des Todes
• Eigene Erfahrungen mit dem Thema Tod und Sterben, Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit
• Sterbephasen nach Kübler-Ross – Sterbende verstehen
• Grundprinzipien der Sterbebegleitung
• Angehörigenarbeit/Hinterbliebenenarbeit
Der Kurs bietet Grundlagenwissen sowohl für die Heilpraktiker-Prüfung, die HP-PSY-Prüfung als auch für die berufliche Praxis. Er ist Teil der laufenden Ausbildung z. HP für Psychotherapie und kann hier separat gebucht werden.
Veranstaltungs-Code | FB24-142131-57766290 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Veranstaltungsort:
94032 Passau
weitere Orte/Termine
Starttermin: 17.07.2025
Do 17.07.2025 09:00-13:00, Do 24.07.2025 09:00-13:00, Do 18.09.2025 09:00-13:00, Do 25.09.2025 09:00-13:00
Kostenlos Info anfordern