Geprüfte/-r Industriemeister/-in (IHK), Fachrichtung Metall

Als Industriemeister /-in der Fachrichtung Metall/Chemie steuern und überwachen Sie die Arbeitsprozesse z.B. im Fahrzeug-, Maschinen- oder Metallbau. Sie sorgen stets für die Einsatzbereitschaft der Betriebsmittel, stellen die Einhaltung von Arbeits- und Umweltvorschriften oder Qualitätsnormen sicher und leiten Mitarbeiter /-innen sowie Auszubildende des Unternehmens an. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in den verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Führungs-, Organisations- und Sachaufgaben wahrnehmen können. Darüber hinaus sollten Sie Auszubildende auszuwählen, einzustellen, auszubilden und zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen können. Als geprüfte /-r Industriemeister /-in der Fachrichtung Metall sind Sie eine industriell-technische Führungskraft mit erweiterten und vertieften Kenntnissen der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Industriemeister /-innen der Fachrichtung Metall/Chemie finden Beschäftigung im Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau sowie in Gießereien und im Metall-, Kessel- und Behälterbau.Ihr/e Ansprechpartner/innen in Stuttgart:bfw Unternehmen für Bildung.Kleemannstraße 8a70372 StuttgartTelefon: 0711 52088233E-Mail: stuttgart@bfw.dewww.bfw.de/stuttgart
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung der Fachrichtung Metall?
Sie haben Berufserfahrung in der Fachrichtung Metall?
Sie suchen eine Weiterbildung im Metallbereich?
Dann ist der Kurs "Geprüfter Industriemeister Metall" genau das Richtige für Sie!Der Lehrgang am bfw Stuttgart vermittelt Ihnen
berufsbegleitend, sehr
praxisbezogen den aktuellen Lernstoff, der Sie auf den Industriemeister/in vorbereitet.
Unser Meisterkurs - Ihre Vorteile: - persönliche Betreuung
- beste Vorbereitung auf die IHK - Meisterprüfung: Mit unserem modernen, handlungsausgerichteten Unterrichtskonzept bieten wir Ihnen zusätzlich eine betriebsnahe Fortbildung zu einer neuen und sicheren Meisterposition mit Zukunft dem Industriemeister IHK.
- profitieren Sie von der staatlichen Förderung (75% der Weiterbildungskosten zahlt der Staat)
- Sie erwerben zusätzliche Fachqualifikationen
- Sie steigern Ihre beruflichen Perspektiven
Das erwartet Sie bei uns:Als Industriemeister/in Metall sind Sie für die Planung und Steuerung der Abläufe in Industrieunternehmen verantwortlich und leiten das Personal. Darüber hinaus sollen Sie in der Lage sein, Auszubildende auszuwählen, einzustellen, auszubilden und zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Unser berufsbegleitender Lehrgang bereitet Sie in Theorie und Praxis passgenau auf diese Führungsposition vor.
1. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (340 U Std.) - Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
2. Handlungsspezifische Qualifikationen (720 U Std.)
a) Handlungsbereich - Technik - Betriebstechnik
- Fertigungstechnik
- Montagetechnik
b) Handlungsbereich - Organisation - Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
c) Handlungsbereich Führung und Personal - Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Haben Sie vielleicht auch Lust die Rolle eines Ausbilders in Ihrem Unternehmen zu übernehmen? Dann können Sie bei uns einen
Ausbilderschein im Kurs "Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung AEVO" erwerben.
Interesse geweckt? Dann melden Sie sich über unser Seminar Portal an! Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungs-Code | FB24-408332-48446741 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Bildungsziel der Schulung:
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Preis: Preis auf Anfrage
USt-befreit nach §4 UStG zzgl. Prüfungsgebühr + Lernmittel (Die Höhe der Prüfungsgebühren richten sich nach dem aktuellen Gebührentarif der IHK Stuttgart.) Ratenzahlung möglich bitte teilen Sie uns Ihren Ratenzahlungswunsch innerhalb des Buchungsformulars mit. Förderung durch Aufstieg-Bafög möglich!
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
70372 Stuttgart
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern