Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Printmedien - mit MFW 5151 und IMC 5144

Teil I: Grundlegende QualifikationLern- und Arbeitsmethodik"Lernen lernen" - Subjektive und objektive Rahmenbedingungen erkennen - Lerntechniken anwenden - Zeit- und Themenplanung - Lernmethoden und Lernmedien - Gruppenarbeit - Rede- und PräsentationstechnikenRechtsbewusstes HandelnBerücksichtigung arbeitsrechtlicher Vorschriften - Betriebsverfassungsgesetz - Sozialversicherung und Entgeltfindung - Arbeitsschutz und Sicherheit - Umweltrecht - Produktverantwortung und ProdukthaftungBetriebswirtschaftliches HandelnÖkonomische Handlungsprinzipien - Aufbau- und Ablauforganisation - Organisationsentwicklung - Methoden der Entgeltfindung - Grundlagen des Rechnungswesens und der Kosten- und LeistungsrechnungAnwendung von Methoden der Information, Kommunikation und PlanungProzess- und Produktionsdaten - Planungstechniken und Analysemethoden - Präsentationstechniken - Technische Unterlagen - Projektmanagementmethoden - Informations- und KommunikationsformenZusammenarbeit im BetriebMitarbeiterentwicklung - Einfluss der Arbeitsorganisation auf das Sozialverhalten und das Betriebsklima - Gruppenstruktur und Gruppenverhalten - Führungsverhalten und Führungsgrundsätze - Führungsmethoden - Kommunikation und KooperationAusbildung der Ausbilder- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen Teil II: Handlungsspezifische QualifikationenVoraussetzung für den Teil II ist der Nachweis der abgelegten Prüfung von Teil I und die Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO)!Handlungsbereich "Medienproduktion" - Produkte und Prozesse der PrintmedienproduktionProduktgruppen nach Zielgruppen - Arten und Verwendung von Printmedien - Arten und Verwendung von Digitalmedien - Einsatzbereich - Produktionsprozesse der Printmedienproduktion - Mehrfachnutzung von Daten - Abläufe crossmedialer Datenverarbeitung- Printmedienproduktion Analyse von Kundenanforderungen - Beraten von Kunden und planen von Aufträgen - Prüfen und Beurteilen von Auftragsunterlagen und Daten - Beurteilen und Einsetzen von Hard- und Software - Organisation des Datenmanagements - Crossmediakonzeption - Workflowmanagementsysteme - Datenausgabeprozesse - Beurteilen von Ergebnissen der Druckvorstufe - Produktionsmittel und Materialien - Qualitätssichernde Maßnahmen- Druck- und Druckweiterverarbeitungsprozesse Qualitätsziele an die Produktion anhand von Kundenanforderungen - Auswahl von Werk-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Maschinen, Anlagen und Einrichtungen - Auftragsbezogene Auswahl - Überwachen, Steuern, Optimierung - Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Zielerreichung - Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz- Printmedienkalkulation und ProduktionsplanungssystemeMethoden der Arbeitsorganisation - Anwenden von Logistiksystemen zur Produkt- und Materialdisposition - Produktionsplanung und -steuerung - Produktspezifikation und Umsetzbarkeit - Kalkulation - Vorgaben aus der Kalkulation für die Produktion - NachkalkulationHandlungsbereich "Führung und Organisation"- PersonalmanagementAnforderung an Personal - Ermittlung des Personalbedarfs - Anforderungsprofile - Stellenplanung - Funktionen - Personalgewinnung - Betriebliche Anforderungen - rechtliche Rahmenbedingungen - Potenzialanalyse - Beurteilung - Steuern von Arbeits- und Projektgruppen - Delegieren - KVP - Personalentwicklung- MarketingAnalyse von Unternehmenszielen und Marketingzielen - Marktforschung und Zielgruppendefinition - Marketingkonzepte entwickeln - Controlling im Marketing- Kosten- und LeistungsmanagementPlanen, Erfassen, Analyse und Bewerten von Kosten - Budget und Projektkosten - Methoden der Zeitwirtschaft - Betriebsabrechnung - Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung - Optimierung - Kostenbewusstsein- Medienrechtliche VorschriftenPresse-, Persönlichkeits-, Medienrecht - Urheberrecht - Wettbewerbsrechtliche Vorschriften - Datenschutz - Vertragsrecht - Handels-
Veranstaltungs-Code | FB24-89705-60395208 |
berufsbegleitend | Ja |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Grundlegende Qualifikationen (Teil 1)anerkannter Ausbildungsberuf in der Druck- und Medienwirtschaft oderanerkannter Ausbildungsberuf+ mindestens 1 Jahr im Druckbereich (schwerpunktmäßig Fachrichtung Print) oderohne Ausbildungsberuf+ mindestens 4 Jahre
Bildungsziel der Schulung:
Öffentlich-rechtlicher Abschluss
Dieser Kurs ist förderfähig:
Aufstiegs-BAfoeG
Veranstaltungsort:
86159 Augsburg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 26.09.2025 - 30.10.2027
samstags 07:30 bis 14:30 Uhr undfreitags 17:30 bis 20:45 Uhrzusätzlich zwei Vollzeitwochen5 Abssch
Kostenlos Info anfordern