Geprüfte Fachkraft für Büromanagement mit vorbereitender Buchführung und Deutsch für den Beruf B2
Unsere Weiterbildung vermittelt Ihnen die notwendigen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2. Erarbeiten Sie sich eine gute sprachliche Kompetenz für Ihren Berufsalltag. Lernen Sie auf Deutsch Gespräche mit Kolleginnen zu führen, Anfragen zu bearbeiten, zu telefonieren, Verhandlungen zu führen, Emails zu verfassen und an Meetings teilzunehmen etc. – sich in berufsbedingten Situationen sicher in der deutschen Sprache zu bewegen. In diesem Kurs eignen Sie sich die theoretischen Grundlagen der kaufmännischen Sachbearbeitung, speziell der vorbereitenden Buchführung an. Sie lernen, unternehmerische Geschäftsfälle in Buchungssätzen umzusetzen, in der laufenden Buchführung zu erfassen und kaufmännische Sachverhalte mit Microsoft Office Anwendungen darzustellen.
Deutsch für den Beruf B2
Deutsch für den Beruf – Reaktivierung
- Motivation durch Anknüpfen an bereits vorhandenes Wissen mit konkretem Lebens- und Praxisbezug
- Wiederholung und Festigung der Grammatik (Deklination, Konjugation, Satzbau)
- Wortschatzreaktivierung (Routinen im Alltag und Beruf, Produkte & Dienstleistungen, Büro, Ausbildung)
- Berufliche Situationen auf einfachem sprachlichen Niveau bewältigen können: Telefonieren, einfache E-Mails formulieren
- Konversationsübungen: Büroalltag
Deutsch für den Beruf B2– Grundlagen
- Vertiefen und festigen der Grammatik soweit berufsrelevant (Deklination, Konjugation, Präposition+Kasus, komplexer Satzbau)
- Vertiefen und erweitern des Wortschatzes (Beruf & Bildung, Produkte und Dienstleistungen beschreiben, über persönliche und berufliche Pläne sprechen, Büroausstattung, Aufgaben und Zuständigkeiten im Beruf beschreiben)
- Kommunikationstraining: umfassendes Telefontraining, Vereinbarung von Terminen, Einstieg in das Beschwerdemanagement
- Korrespondenztraining: Verfassen von E-Mails, Einstieg in die Geschäftskorrespondenz (Anfragen, Angebote, Aufträge, Buchungen, Bestellungen)
- Training der Lesefertigkeiten: Werbung, Geschäftskorrespondenz, Firmenbeschreibungen, Stellenausschreibungen, Weiterbildungsangebote
Deutsch für den Beruf B2– Vertiefung
- Deutsch in beruflichen Situationen verstehen und anwenden, Ausbau der Dienstleistungskompetenz
- Festigung der Grammatikkenntnisse: sprachliche Funktionen für den Beruf erweitern, sicher und flexibel anwenden können in berufsbezogenen Situationen
- Training und Erweiterung des Wortschatzes B2: Beruf und Bildung, berufliche Pläne, Büro, Darstellung von Projektabläufen, detaillierte Firmenbeschreibungen
- Kommunikationstraining: intensives Telefontraining für fortgeschrittene Geschäftssituationen, Bestellungen und Buchungen abwickeln, organisatorische Abläufe kommunikativ begleiten (z.B. Reiseorganisation, Terminplanung), Meetings und Meinungsäußerungen, eigene Kompetenzen benennen (z.B. im Vorstellungsgespräch)
- Korrespondenztraining: sichere Anwendung verschiedener Sprachregister (formell/informell) in E-Mails und in der Geschäftskorrespondenz, Bewerbungsschreiben verfassen
- Training der Lesefertigkeiten: Geschäftskorrespondenz, Zeitungsartikel, Produktbeschreibungen, Bedienungsanleitungen, Informationen zum Arbeitsrecht sowie Sicherheitshinweise lesen und verstehen
Deutsch für den Beruf sicher anwenden und Vorbereitung auf die externe Sprachprüfung B2
- Training der Schreib-, Sprech-, Hör- und Lesefertigkeit zur Vorbereitung auf die externe TELC B2-Prüfung mit kontinuierlichem Berufsbezug
Jobbörse und Bewerbung
- Erstellung arbeitsmarktkonformer und aktueller Bewerbungsunterlagen
- Stellenrecherche mit verschiedenen Jobportalen
- Kommunikation im Bewerbungsprozess
Sachbearbeiter/-in vorbereitende Buchführung mit Office und Lexware
Umgang mit digitalen Lern- und Arbeitstechniken
- Lernen mit Comhard ILIAS
- Weitere Programme und Apps zum Lernen
Kaufmännisches Rechnen
- Wiederholung, Training und Festigung der Grundrechenarten
- Kaufmännisches Rechnen in der Auftragsbearbeitung
- Kaufmännisches Rechnen im Einkauf
- Kaufmännisches Rechnen im Zahlungsverkehr und der Finanzierung
Grundlagen der Finanzbuchführung (FIBU 1 Xpert)
- Grundlagen der Buchführung
- Organisation der Buchführung
- Bilanz, Inventur
- Bestandskonten, Erfolgskonten, Warenkonten
- Umsatzsteuer
- u. v. m.
Vorbereitende Buchführung mit Lexware
- Einführung in das Programm Lexware – Programmoberfläche, grundlegende Arbeitstechniken, Datensicherung, Daten ex- und importieren
- Einrichten des Mandanten
- Konten anlegen – Debitoren und Kreditorenkonten
Auftragsbearbeitung mit Lexware – Vertiefung
- Stammdaten erfassen – Kunden, Lieferanten, Artikel
- Individuelle Anpassungen – Preisbearbeitung, Kundenrabatte, Preisstaffeln, Artikelbeschreibungen, Auftragspapiere gestalten
- Erstellen von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen und Rechnungen
Vorbereitende Buchführung mit MS Excel
- Führen eines Kassenbuches mit MS Excel
- Erstellen einer Rechnung mit MS Excel
- Erstellen Rechnungseingangsübersicht mit MS Excel
- Überwachung des Zahlungseingangs
- Erstellen einer Inventarliste mit MS Excel
MS Office Anwendungen in der kaufmännischen Sachbearbeitung
- Möglichkeiten des Datenaustausches: Kopieren, Verschieben, Einbetten
- Verknüpfen von Daten aus verschiedenen MS Office-Anwendungen
- Hyperlinks in MS Office einsetzen
- Daten aus dem Internet für MS Office aufbereiten
- Schnittstellen zwischen MS Office und ERP-Software Lexware nutzen
- Praxisprojekt – Erstellen eines Geschäftsberichtes und der Präsentation unter Einbeziehung der in Lexware erfassten Daten
Büromanagement
Umgang mit digitalen Lern- und Arbeitsmitteln
- Das digitale Lern- und Arbeitsumfeld
- Microsoft Teams- Teamarbeit optimal organisieren
- OneNote – das digitale Notizbuch
Kommunikation im Büro
- Deutsch – Formulieren im Geschäftsprozess
- Gesprächssituationen im Büro gestalten
Büroorganisation mit Xpert Business-Prüfung
- Arbeitsraum- und Arbeitsplatzgestaltung
- Informationsverarbeitung und Office-Management
- Ordnen und Speichern von Informationen, Schriftgutverwaltung
- Protokollführung
EDV im Büro mit Xpert Business-Prüfung
- Briefgestaltung nach DIN 5008
- Computerschreiben
Büroorganisation mit MS Outlook
Geschäftsprozesse bearbeiten mit MS Excel
Geschäftspräsentationen mit MS PowerPoint
Geschäftsprozesse bearbeiten mit MS Word
Bewerbung und Selbstvermarktung
- Erstellung arbeitsmarktkonformer und aktueller Bewerbungsunterlagen
- Stellenrecherche mit verschiedenen Jobportalen
- Kommunikation im Bewerbungsprozess
Veranstaltungs-Code | FB24-518583-60416352 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
grundlegende PC-Kenntnisse mathematische Grundfertigkeiten und Freude am Umgang mit Zahlen Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen Sprachniveau Deutsch B1
Dieser Kurs ist förderfähig:
Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Berufsgenossenschaften Rententräger Selbstzahler
Veranstaltungsort:
10367 Berlin
weitere Orte/Termine
Starttermin: 02.07.2025 - 18.03.2026
Mo. - Fr.: 8:15 Uhr - 15:30 Uhr
Kostenlos Info anfordern