Geomatiker/-in

Als Geomatiker/-in beschaffen Sie Geodaten, indem Sie selbst Vermessungen durchführen oder vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern beziehen. Geomatiker/-innen erfassen und bearbeiten zusätzlich geografische Messdaten und weisen auf dieser Basis besondere Eigenschaften, Veränderungen und Planungsschritte aus. Geomatiker/-innen finden Beschäftigung in Behörden des Vermessungswesens, in Unternehmen der Geoinformationswirtschaft und in Verlagen für Kartografie.Inhalte der Umschulung beim bfw: *Sie positionieren und bedienen Vermessungsgeräte an wechselnden Messpunkten. *Mithilfe spezieller Software können Sie die Daten zu Karten und Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen und multimedialen Anwendungen verarbeiten. *Sie heben besondere Eigenschaften räumlicher Gegebenheiten hervor, modellieren Veränderungsprozesse und visualisieren Pläne. *Kunden werden von Ihnen hinsichtlich der benötigten Menge und Art der Daten, der optimalen Darstellung und der Schlussfolgerungen, die sich z.B. für die Standortplanung ergeben beraten.
Ihren Beruf kennt kaum jemand, ihre Arbeit so gut wie jeder:
Geomatiker/-innen erheben, bearbeiten, analysieren und visualisieren
Geodaten, um diese Informationen über die Erde den Menschen zugänglich zu machen.
Ihr BerufsbildGeomatikerinnen und Geomatiker beschaffen mit Hilfe unterschiedlichster Technologien Informationen, die u.a. als Basis für detaillierte Karten, Routenplaner und Navigationssysteme dienen. Dabei unterstützt uns spezielle Software, mit der wir raumbezogene Informationen als Bilder, Grafiken, Fotos, Filme oder dreidimensionale Modelle präsentieren können, erklärt der Ausbildungsleiter beim bfw Erfurt.
Gute EinstiegschancenDer Bedarf an Fachkräften und Spezialisten auf dem Gebiet der Geoinformationssysteme ist insbesondere in den letzten Jahren branchenübergreifend stetig gestiegen. Firmen aus den Bereichen Geo-Wirtschaft, Verwaltung, Umwelt- und Naturschutz, Handel und Versorgung, Raumplanung, Verkehr und Logistik, Telekommunikation, Forst- und Landwirtschaft, Ver- und Entsorgung, Vermessungswesen, Kartografie, Immobilien, Marketing, Tourismus sowie Bundesbehörden, Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr, Katastrophenschutz und Wissenschaft, stellen dabei nur eine Auswahl der Einsatzmöglichkeiten einer Geomatikerin/eines Geomatikers dar.
Was lernen Sie in der Umschulung zum/zur Geomatiker/-in im bfw Erfurt?Die technikorientierte Umschulung setzt neben guten PC-Kenntnissen ein Grundverständnis für Geometrie und Mathematik voraus. Die Absolventen werden im späteren Job sowohl im öffentlichen Dienst als auch im privaten Bereich ihren Platz finden. Um darauf optimal vorbereitet zu sein, absolvieren die Umschüler/-innen zwei dreimonatige Praktika mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Zusätzlich arbeiten sie an realen Projekten.
Ihre Lerninhalte sind u.a.: - Grundlagen der Geoinformationstechnologie
- Prozesse des Geodatenmanagements: Erfassen und Beschaffen von Daten, Bearbeiten, Qualifizieren und Visualisierung von Geodaten
- Praktische Übungen mit Vermessungsgeräten
- Informations- und Kommunikationssysteme der Geomatik
- Auftragsabwicklung und Marketing
- Berufsbezogene Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Software: Esri ArcGIS, QGIS, Adobe Creative Cloud, Geograf CAD
Wie lange dauert die Umschulung und welchen Abschluss erlange ich?Die Umschulung dauert 24 Monate. Sie erlangen einen anerkannten Berufsabschluss der IHK.
Sie haben Interesse an einer Umschulung zum/zur Geomatiker/-in im bfw Erfurt? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungs-Code | FB24-308828-54541384 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Hauptschulabschluss
- erfolgreiche Teilnahme an einem Beratungsgespräch
- ggf. Eignungstest beim bfw
Bildungsziel der Schulung:
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich. Wir beraten Sie gerne. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
18437 Stralsund
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern