Gefährdungsbeurteilung und psychische Belastung am Arbeitsplatz nach § 5 ArbSchG Kompaktseminar
Die Teilnehmer/-innen erwerben die notwendigen Kompetenzen, um die Instrumente zur Messung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung anzuwenden, die Ergebnisse zu interpretieren und daraus sinnvolle Maßnahmen abzuleiten. Zudem soll der Begriff der "psychischen Belastung" geklärt werden.
Im Fokus der Gefährdungsbeurteilung stehen hier Arbeitsbedingungen, die eine psychische Belastung im Sinne einer negativen Anforderung oder einer positiven Ressource darstellen könnten. Diese stammen aus den Bereichen der Arbeitsinhalte/ Arbeitstätigkeit, der Arbeitsorganisation und dem sozialen betrieblichen Umfeld.
Die wesentlichen Inhalte dieses Seminares sind:
Grundlagen der Stressforschung- Erklärung der Stressformel
Verfahren der Gefährdungsbeurteilung- Vorstellung einiger Verfahren (orientierende, Screening- und Expertenverfahren)
- Auswertung, Dokumentation, Umsetzung anhand von Beispielen
Belastungen im Unternehmen- Die Hauptbelastungen im Unternehmen und was man dagegen tun kann
- Beispiele aus der Praxis
Welche Maßnahmen machen Sinn?
- Synergien im Unternehmen (z.B. BGM, Suchtprävention)
Einbettung in ein vorhandenes oder aufzubauendes Gesundheitsmanagement
Veranstaltungs-Code | FB24-520162-60472216 |
Bildungsziel der Schulung:
IHK-Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort:
75173 Pforzheim
weitere Orte/Termine
Starttermin: 21.10.2025
1-tägiges Seminar
Kostenlos Info anfordern