Handwerk & Bauhandwerk
Das Kursangebot
"Gebäudeenergieberater/-in (HWK) - nebenberuflich"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Handwerkskammer Cottbus.
Hier finden Sie alle Kurse von Handwerkskammer Cottbus.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Energieeinsparung - Hintergründe und Trends
- Energienutzung und -verbrauch
- Energienutzung und -verbrauch
- CO2-Problematik bzw. Treibhauseffekt
- Endlichkeit der fossilen Brennstoffe
- Kostenentwicklung bei Energieträgern
- Rebound-Effekte bei Energieeffizienzmaßnahmen
Baustoffkunde und Baukonstruktion
- Einteilung von Baustoffen: Mineralische Baustoffe, Metallische Baustoffe, Organische Baustoffe, Wärmedämmstoffe
- Statische Belastung von Bauwerken
- Bauarten
- Konstruktiver Feuchteschutz
- Gründungen von Gebäuden und Konstruktionen von Kellern
- Außenwand- und Innenwandkonstruktionen
- Decken- und Fußbodenkonstruktionen
- Dachkonstruktionen
Bauphysik
- Wärmeschutz
- Schallschutz
- Brandschutz
- Feuchteschutz
Energieeinsparungsverordnung
- Überblick EnEV und DIN V 18599 (energetische Bewertung von Gebäuden)
- Anforderungen bei Neubau und Bestand
- Erstellung Energieausweis bei Neubau und Bestand
- EU-Gebäuderichtlinie, EnEG, EEWärmeG
- Das neue GebäudeEnergieGesetz (GEG)
- Förderprogramme der KfW und Anforderungen an die Effizienzhäuser sowie Individueller Sanierungsfahrplan
- Baubegleitung/Anwendung der rechtlichen Grundlagen in der Praxis Technische Anlagen
- Energie- und Umwelttechnik
- Heizungstechnik
- Brennstoffe
- Gesetzliche Regelungen für haustechnische Anlagen
- Auslegung und Dimensionierung von Wärmeerzeugern
- Lüftungstechnik
- Elektrotechnik
Modernisierungsplanung
- Energiekonzept: Ziele, Entwicklung, Energiegutachten und Sanierungsfahrplan
- Denkmalschutz bei der Modernisierungsplanung
- Artenschutz bei der Modernisierung von Gebäuden
- Abfallorganisation beim Bauen im Bestand
- Aufstellung einer Kosten-/Nutzenrechnung der geplanten Modernisierungsmaßnahme
- Wirtschaftlichkeit von Energiesparmaßnahmen
- Förderprogramme für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Qualitätsprüfung - Blower-Door und Thermographie
Dena-Weiterbildungen
- Wasserstoff in Einfamilienhäuser als Energieträger
- Energieeffizienz von Gebäuden / Gebäudeenergiegesetz - - Aktuelle Anforderungen und Förderprogramme
- Building Information Modeling (BIM) im Handwerk ¿ Basiskurs
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Gebäudeenergieberater/-in (HWK) - nebenberuflich"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Handwerkskammer Cottbus.
Hier finden Sie alle Kurse von Handwerkskammer Cottbus.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Energieeinsparung - Hintergründe und Trends
- Energienutzung und -verbrauch
- Energienutzung und -verbrauch
- CO2-Problematik bzw. Treibhauseffekt
- Endlichkeit der fossilen Brennstoffe
- Kostenentwicklung bei Energieträgern
- Rebound-Effekte bei Energieeffizienzmaßnahmen
Baustoffkunde und Baukonstruktion
- Einteilung von Baustoffen: Mineralische Baustoffe, Metallische Baustoffe, Organische Baustoffe, Wärmedämmstoffe
- Statische Belastung von Bauwerken
- Bauarten
- Konstruktiver Feuchteschutz
- Gründungen von Gebäuden und Konstruktionen von Kellern
- Außenwand- und Innenwandkonstruktionen
- Decken- und Fußbodenkonstruktionen
- Dachkonstruktionen
Bauphysik
- Wärmeschutz
- Schallschutz
- Brandschutz
- Feuchteschutz
Energieeinsparungsverordnung
- Überblick EnEV und DIN V 18599 (energetische Bewertung von Gebäuden)
- Anforderungen bei Neubau und Bestand
- Erstellung Energieausweis bei Neubau und Bestand
- EU-Gebäuderichtlinie, EnEG, EEWärmeG
- Das neue GebäudeEnergieGesetz (GEG)
- Förderprogramme der KfW und Anforderungen an die Effizienzhäuser sowie Individueller Sanierungsfahrplan
- Baubegleitung/Anwendung der rechtlichen Grundlagen in der Praxis Technische Anlagen
- Energie- und Umwelttechnik
- Heizungstechnik
- Brennstoffe
- Gesetzliche Regelungen für haustechnische Anlagen
- Auslegung und Dimensionierung von Wärmeerzeugern
- Lüftungstechnik
- Elektrotechnik
Modernisierungsplanung
- Energiekonzept: Ziele, Entwicklung, Energiegutachten und Sanierungsfahrplan
- Denkmalschutz bei der Modernisierungsplanung
- Artenschutz bei der Modernisierung von Gebäuden
- Abfallorganisation beim Bauen im Bestand
- Aufstellung einer Kosten-/Nutzenrechnung der geplanten Modernisierungsmaßnahme
- Wirtschaftlichkeit von Energiesparmaßnahmen
- Förderprogramme für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Qualitätsprüfung - Blower-Door und Thermographie
Dena-Weiterbildungen
- Wasserstoff in Einfamilienhäuser als Energieträger
- Energieeffizienz von Gebäuden / Gebäudeenergiegesetz - - Aktuelle Anforderungen und Förderprogramme
- Building Information Modeling (BIM) im Handwerk ¿ Basiskurs
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?