Gabelstaplerführerschein

Als Gabelstaplerfahrer /-in transportieren und stapeln Sie auf Betriebsgeländen und in Warenlagern nach Aufträgen von Fachkräften Waren, die meist auf Paletten gelagert sind, z.B. in Regalen. Auch Be- und Entladearbeiten von Lkws oder Containern führen Sie mit Gabelstaplern und anderen Flurfördergeräten durch. In der Regel warten und pflegen Sie die Fördergeräte und -einrichtungen selbst.Inhalte der Fortbildung beim bfw:*Güter transportieren und stapeln**Lkws oder Container be- und entladen, beim Befahren der Ladefläche geeignete Ladebrücken verwenden**Waren, z.T. auf sehr engem Raum, mit Gabelstaplern oder anderen Flurfördergeräten z.B. an ihren Platz im Lager transportieren**Nach Auftrag Waren, z.T. auf Paletten, in Regale heben und/oder exakt aufeinanderstapeln, dabei Warenart, Beschaffenheit, Volumen und Gewicht beachten*Flurfördergeräte und -einrichtungen warten und pflegen**Kabel und Kabelanschlüsse auf Zustand und festen Sitz prüfen**Hubmastkettenlänge einstellen und mit Kettenspray einsprühen**Radbefestigungen prüfen und ggf. nachziehen**Ölstand der Lenkhydraulik prüfen und ggf. Hydrauliköl auffüllenSchwerpunkte der Fortbildung zum/zur Gabelstaplerfahrer /-in sind die praktischen Fahrübungen auf unserem Gelände und in den Lagerhallen, bei denen Sie das sichere und richtige Laden, Stapeln und Bedienen des Gabelstaplers lernen. Außerdem vermitteln wir Ihnen Qualifikationen in den Bereichen Betriebssicherheit, Unfallverhütung und Sicherheit sowie die Pflichten des Fahr- und Steuerpersonals.
Freuen Sie sich auf eine umfassende Fortbildung zum/zur Gabelstaplerfahrer /-in im bfw Stralsund. Als Gabelstaplerfahrer/-in transportieren und stapeln Sie auf Betriebsgeländen und in Warenlagern nach Aufträgen von Fachkräften Waren, die meist auf Paletten gelagert sind, z.B. in Regalen. Auch Be- und Entladearbeiten von LKWs oder Containern führen Sie mit Gabelstaplern und anderen Flurfördergeräten durch. In der Regel warten und pflegen Sie die Fördergeräte und -einrichtungen selbst.
Beschreibung - Sie erwerben in fünf Tagen den Gabelstaplerführerschein nach den aktuellen Richtlinien DGUV V 68 / DGUV Grundsatz 308-001 / DGUV V 1 der Berufsgenossenschaft.
- Die Unterweisung erfolgt sowohl in Fachtheorie als auch im fachpraktischen Fahrertraining.
- Sie schließt mit einer theoretischen und fachpraktischen Prüfung ab, nach deren Bestehen der Fahrausweis für Gabelstapler nach Richtlinien DGUV V 68 / DGUV Grundsatz 308-001 erworben wird.
Zielgruppe
- Alle Personen, die an einer Tätigkeit im Lager interessiert und volljährig sind.
Inhalte der Fortbildung
Theorie
- Gründe für die Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen
- Aufbau und Funktion von Gabelstapler und Anbaugeräten
- Antriebsarten
- Standsicherheit
- Allgemeiner Betrieb
- Umgang mit Last
- Sondereinsätze von Gabelstaplern
- Regelmäßige Prüfung der Gabelstapler
- Theoretische Prüfung
Praxis
- Praktische Übungen am Gabelstapler
- Rechtliche Grundlagen
- Fahrübungen nach DGUV V 68
- Praktische Prüfung nach DGUV V 68 / DGUV Grundsatz 308-001
Zugangsvoraussetzungen
- körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit
- normales räumliches Sehvermögen verfügen.
- Es ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich
Dauer
- 5 Tage (40 Unterrichtsstunden)
Abschluss
- Fahrerausweis für Flurförderzeuge (Gabelstaplerführerschein)
Kosten
- Dieser Lehrgang ist gemäß AZW durch die CERTQUA anerkannt.
- Die Teilnahme an dieser Fortbildung zum/zur Gabelstaplerfahrer /-in kann bis zu 100% staatlich gefördert werden, zum Beispiel durch Bildungsgutschein, Bildungsprämie, WeGebBAU.
Haben wir Ihr Interesse für eine Fortbildung zum/zur Gabelstaplerfahrerin geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im bfw Stralsund begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungs-Code | FB24-267163-55260787 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit
- normales räumliches Sehvermögen
- Mindestalter 18 Jahren
Bildungsziel der Schulung:
Sonstiger Abschluss
Preis: Preis auf Anfrage
USt-befreit nach §4 UStG. Gesamtpreis inkl. Lernmittel und Prüfungsgebühr. Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit einem Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung oder BFD) oder mit Bildungsprämie, WeGebBAU oder den Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein ist möglich. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
24143 Kiel
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern