Führerschein für Führungskräfte
Grundlagen der Personalführung in Gesundheitseinrichtungen
In diesem Kompaktseminar werden die wichtigsten Handlungskompetenzen erklärt, die man als Führungskraft benötigt. Gerade Neueinsteiger*innen in der Vorgesetztenfunktion können an diesem Tag ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen mit lösungsorientierten Tipps und Tricks abgleichen.
Die ersten 100 Tage als Führungskraft entscheiden oft über das spätere Team-Gefühl und die Motivation der Mitarbeiter*innen. Wir werden eine Checkliste bearbeiten, die von A (Aufgabenverteilung) über M (Mitarbeiter-Jahresgespräch) bis Z (Zielvereinbarung) Ihre konkreten Fragen beantworten und neue Wege einer zeitgemäßen Leitungsarbeit aufzeigen wird. Unabhängig davon, in welchen Bereichen Sie tätig sind – der zusammengestellte „Werkzeugkasten der Führungsarbeit“ wird Ihre Möglichkeiten erweitern.
Inhalte:
- Grundlagen der Leitungsfunktion und Führungsarbeit
- Selbstmanagement der Führungskraft – Persönliche Ressourcen
- Umgang mit Veränderungsprozessen
- Motivation und Engagement erkennen, entwickeln und wertschätzen
- Moderne Führungsstile und Modelle
- Rollenverständnis als Leitungsfunktion
- Leistungsbeurteilung – „Stolpersteine“ einer objektiven Beurteilung
- „schwierige“ Mitarbeitende – Besonderheiten kritischer Gespräche und Beurteilungen
- Fallbesprechungen und Fragestellungen
Referent: Andreas Boerger, Psychologischer Berater, Personal Coach (VFP), Trainer für Neuro-Linguistisches Programmieren Qualitätsmanagementbeauftragter
Veranstaltungs-Code | FB24-493882-60287761 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Führungskräfte und alle, die es werden wollen aus den Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens
Veranstaltungsort:
70176 Stuttgart
weitere Orte/Termine
Starttermin: 18.11.2025 - 20.11.2025
jeweils von 09.00 bis 16.15 Uhr
Kostenlos Info anfordern