Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Arbeitsgruppen, Projekte und Entwicklungsteams werden häufig von Teamleiter geführt, die keine formelle Führungsfunktion haben. Ergänzend zum fachlichen Know-how ist dabei hohe soziale und nachhaltige Führungskompetenz gefragt. Die Teilnehmer erarbeiten sich ein grundlegendes Verständnis zur Führung von Teams ohne disziplinarische Weisungsbefugnis. Sie kennen die Faktoren erfolgreicher Teamarbeit und wissen, wie sie die Motivation und Leistungsfähigkeit des Teams durch professionelle und wertschätzende Kommunikation und Steuerung bestmöglich unterstützen können.Die Trainingsinhalte werden anhand von konkreten Beispielen der Teilnehmer aus ihrem Arbeitsalltag erarbeitet. Ihr Nutzenzielgerichtet die eigenen Führungskompetenzen einsetzenProzesse im Team erkennen und steuernständige Weiterentwicklung durch ReflexionMitarbeiter für die gemeinsame Aufgabe gewinnenMethodikIn diesem Aktiv-Workshop reflektieren Sie Ihr Führungsverhalten und üben neue Handlungsoptionen zur erfolgreichen Führung ohne Vorgesetztenfunktion anhand eigener Beispiele ein.Ihr Extra: Sie erarbeiten sich Ihren persönlichen Umsetzungsplan für den Transfer der Workshopinhalte in den Arbeitsalltag.
Dienstag, 11. und Mittwoch, 12. November 20259.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr1. Herausforderung Führung ohne Vorgesetztenfunktion Erwartungen an Führung heute die eigene Rolle und Aufgabe klären Woher nehme ich meine Legitimation/was darf ich?2. Grundlagen für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Team schaffen Welches Potenzial steckt in uns? Stärken und Fähigkeiten im Team kennen und gezielt einsetzen Erwartungen im Team klären – Erwartungsmanagement das unterschätzte Thema Mit einem gemeinsamen Verständnis geht’s besser: Verbindliche Vereinbarungen zur Zusammenarbeit treffen3. Gruppendynamische Prozesse im Team erkennen und steuern Indikatoren für die Stimmung im Team kennen und wahrnehmen Gemeinsamkeiten schaffen – Wir-Gefühl stärken der Weg ist das Ziel – das Team auch in schwierigen Phasen stärken4. Erfolgsfaktor Kommunikation und Transparenz gezielt informieren – nach innen und außen effiziente Teambesprechungen durchführen visualisieren und dokumentieren für den gemeinsamen Überblick5. Verbindliche Vereinbarungen treffen Aufgaben flexibel planen, organisieren und kontrollieren Aufgaben delegieren ohne Macht heißt sie persönlich gewinnen durch Überzeugen6. Souverän in schwierigen Situationen bleiben Konflikt im Team erkennen und besprechbar machen Konflikte lösungsorientiert klären wenn es auch persönlich eng wird – souverän mit Angriffen umgehenParallel zu den Themen erarbeiten sich die Teilnehmer einen persönlichen Aktionsplan zur Umsetzung der Inhalte in ihren Arbeitsalltag.
Veranstaltungs-Code | FB24-8397-60422671 |