Führen ohne Vorgesetztenfunktion
So gelingt Führung auch ohne Weisungsbefugnis
Arbeitsbereiche werden komplexer und es entstehen immer häufiger Arbeitsbeziehungen, in denen es keine klaren Weisungsbefugnisse oder hierarchischen Strukturen gibt. Die Beteiligten ohne Weisungsbefugnis vertreten die jeweils eigenen Interessen und daraus ergeben sich unterschiedliche Auffassungen von Vorgehensweisen oder Dringlichkeiten.
Ob es Ihnen gelingt, die Kooperation Ihrer Kolleg*innen und damit die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Ziele zu erlangen, ist stark beeinflusst von Faktoren wie Sozialkompetenz und Überzeugungskraft. Letztlich müssen Sie Ihre Kolleg*innen führen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Unser Seminar zeigt, wie Führung durch Motivation und zielgerichtete Kommunikation gelingt, auch ohne disziplinarische Weisungsbefugnis.
Themenüberblick
- Was bedeutet „gute Teamführung“?
- Individuelle, typgerechte Kommunikation als Führungsinstrument
- Grundlagen guter Führung: Wertschätzung, Motivation & Kooperation
- Die PRO-Strategie: Unterschiedliche Typen im Machtspiel
- Ihr Weg zur funktionierenden Teamarbeit
Inhalte des Seminars Führen ohne Vorgesetztenfunktion und Weisungsbefugnis
Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Was macht gute Teamführung aus?
- Führen und geführt werden
- Welche Möglichkeiten haben Sie ohne disziplinarische Befugnis?
- Grenzen der Führung ohne Vorgesetztenfunktion
- Einflusspotenziale erkennen und nutzen – Umgang mit „geliehener“ Macht
Führungskommunikation: So bringen Sie Ihre Anliegen zum Erfolg
- Erkennen Sie den Gesprächstyp Ihres Gegenübers und stellen Sie sich auf diesen ein
- Die richtige Ansprache einzelner Gesprächstypen
- Entlarven Sie „Killerargumente“
- Überzeugen Sie mit der Platinregel
Grundlage guter Führung: Motivation & Kooperation
- Gegenseitiger Respekt und Akzeptanz als Grundlage der Zusammenarbeit
- Erfolgsdruck und nahende Deadlines? – So motivieren Sie andere zur kooperativen Zusammenarbeit
- Motivation und Kooperation erreichen, auch ohne Incentives
Die PRO-Strategie: Gezielter überzeugen mit dem eigenen „sozialen Dialekt“
- Welche Typen gibt es im „Spiel der Macht“?
- Was für ein PRO-Stiltyp sind Sie? – Macher*in, Expressive*r, Verbindliche*r oder Analytiker*in?
- Woran sind unterschiedliche PRO-Typen zu erkennen?
- Ihre persönliche Situation und die Einflüsse der unterschiedlichen Typen im Machtspiel
Konflikt- und Kritikgespräche: So meistern Sie auch schwierige Situationen
- 10 Punkte für ein erfolgreiches Kritikgespräch
- Welcher Kritiktyp sind Sie?
- Konstruktive Kritik: Beachten Sie das Selbstwertgefühl Ihres Gegenübers
- Kommunikation als Führungswerkzeug
- Die 5 Ws für Delegationsgespräche
TEAM = Toll ein anderer macht´s? Wirksame Strategien zur optimalen Teamarbeit
- Projekte: Wie Sie erreichen, dass sich alle gleichermaßen engagieren
- Strategin/ Stratege, Beobachter*in, Umsetzer*in: Wie Sie welchen Typ Mensch motivieren
- Erkennen Sie die Dynamik in Ihrem Team und überzeugen Sie wirkungsvoll
- Von der Empfehlung zur tatsächlichen Umsetzung
- So werden Ihre Vorschläge akzeptiert und praktisch umgesetzt
Methodik
Trainerinput in Form von Impulsreferaten, Bearbeitung von Praxisfällen, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion.
Zielgruppe
Team-, Gruppen- und Projektleiter*innen, stellvertretende Führungskräfte. Alle, die eine Führungsrolle ohne Vorgesetztenfunktion innehaben oder künftig übernehmen werden.
Ihr Nutzen
Sie lernen die wichtigsten Führungswerkzeuge kennen und erarbeiten die Grundlagen erfolgreicher Führung ohne Weisungsbefugnis. Dadurch erreichen Sie Ihre Ziele mit weniger Stress, Aufwand und Reibungsverlusten und erfahren, wie Sie Ihre Kolleg*innen motivieren und überzeugen können.
Sie lernen, wie Sie Konfliktpotenziale bereits im Vorfeld umgehen und Widerstände wirkungsvoll entkräften. Ihnen gelingt es künftig, auch ohne hierarchische Macht Ihren Einfluss überzeugend geltend zu machen.
Zur Vertiefung des erlangten Wissens erhalten Sie exklusiv das Hörbuch des Dozenten „Richtig führen ist einfach“.
Veranstaltungs-Code | FB24-530910-62394774 |
Preis: 1.416, 10 €
Im Teilnahmepreis sind enthalten: Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Mittagessen und Pausenverpflegung wie Obst und Gebäck sowie eine Teilnahmebestätigung.
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
70825 Korntal-Münchingen
weitere Orte/Termine
Starttermin: 27.05.2025 - 28.05.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Kostenlos Info anfordern