Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Es ist schon eine besondere Aufgabe, ein Projekt zu leiten oder einem Team vorzustehen, das sich aufgrund einer besonderen Aufgabenstellung zusammengefunden hat. Meist erwächst diese Führungsaufgabe nicht aus den klassischen Hierarchiestrukturen des Unternehmens, sondern ist an fach- und bereichsübergreifende Aufgaben gebunden.
Jetzt gilt es, die damit verbundenen Herausforderungen einer "Führungskraft auf Zeit" souverän zu meistern: Menschen unterschiedlichster Prägungen und Funktionen zusammenzubringen, zu motivieren, zu einem Ziel zu leiten - sie also zu führen.
In diesem Seminar werden sich Mitarbeiter ohne Vorgesetztenfunktion mit der Frage beschäftigen, wie Führung außerhalb von Hierarchien gelingt, wie diese besondere Führungsaufgabe mit Leben gefüllt werden kann und sie sich Anerkennung und Respekt auch über die Zielerreichung hinaus erarbeiten können.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Was ist "laterale Führung"? Leiten ohne Macht, kann das gelingen?
- Wodurch entsteht Kooperationsbereitschaft, was kennzeichnet ein Team? Welche Führungsinstrumente führen zum Ziel?
- Wie kann man Teammitglieder in ihrer individuellen Persönlichkeit verstehen und gezielt einbinden?
- Welcher Kommunikationsstil verspricht hier Erfolg?
- Welche Wege gibt es, Mitarbeiter zu motivieren und zu gewinnen, ohne disziplinarische Anreize oder Druckmittel?
- Welche Entscheidungswege beschreitet man sinnvollerweise?
- Wie nimmt man Einfluss auf das Arbeitsverhalten der Teammitglieder?
Veranstaltungs-Code | FB24-337039-53993425 |