Führen: kompetent, authentisch, durchsetzungsstark

Fragen Sie sich manchmal nach dem Geheimnis erfolgreicher Führung? Welche Erfolgsfaktoren zeichnen starke Fach- und Führungspersönlichkeiten aus, die – mit oder ohne hierarchische Befugnisse, Kollegen und Mitarbeiter dafür gewinnen, sich auf eine gemeinsame Aufgabe einzulassen und mit hoher Motivation ihre Fähigkeiten einzubringen? • Sie erkennen Ihre Stärken und weitere Ansatzpunkte zur Entwicklung Ihres Führungspotenzials• Sie gewinnen Souveränität und Gelassenheit in belastenden Situationen des Führungsalltags• Sie lernen agile Führungstechniken kennen und anwenden, um die Lücke zwischen Wissen und Tun zu schließen• Sie verbessern Ihren Wirkungsgrad kraft Ihres neu gewonnenen Durchsetzungsvermögens• Sie wirken „kompetent, authentisch, durchsetzungsstark“ und erzielen damit nachhaltige Akzeptanz MethodikIn diesem Erlebnis-Workshop wird das theoretische Führungswissen mit Fallbeispielen aus Ihrem eigenen Führungsalltag – das heißt anhand konkreter Praxisfälle – dargestellt und geübt. Sie erleben praxisbezogenes, selbstverantwortliches „Learning by Doing“.In einem abwechslungsreichen Mix aus Hören, Sehen, Schreiben, Lesen und selbst Ausprobieren, werden die Lerninhalte nachhaltig verankert.Mit zahlreichen Interventionen werden die Teilnehmer ganzzeitlich methodisch gefördert und können Ihre eigenen Übungsvideos mitnehmen.
Montag, 24. und Dienstag, 25. November 20258.30 bis 11.45 und 13.15 bis 16.30 UhrSelbstsicheres Durchsetzungsvermögen auch ohne Weisungsbefugnis. Entdecken Sie die Geheimnisse erfolgreicher Führung. Natürliche Autorität oder hierarchische Macht – wo liegen die Unterschiede? Lernen Sie die Erfolgsfaktoren starker Persönlichkeiten kennen! Wie und wodurch strahlt jemand Macht aus? Wie Sie im Auftreten große Wirkung erzielen, Souveränität ausstrahlen und Ihre natürliche Autorität stärken! Sie lernen eine wertschätzende Ausdrucksweise kennen, die ankommt, Interesse weckt und spannungsgeladene Aufmerksamkeit bewirkt! Kritik konstruktiv üben, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben! Warum Sie in manchen Situationen auch Kampfgeist beweisen und standfest bleiben müssen! Schlagfertig und spontan reagieren, um auch Angriffe sicher zu parieren! Wie Sie in Ihrem Team Zustimmung und die Bereitschaft zum Tun gewinnen! Streit am Arbeitsplatz, Umgang mit den problematischen Menschen Nein sagen lässt sich lernen: Ihr „Nein“ zum vorschnellen „Ja“.Im Fokus des Seminars steht die schnelle und unmittelbare Umsetzung des Gelernten in die tägliche Praxis.
Veranstaltungs-Code | FB24-8264-60466095 |