Führen auf Distanz - Führen neu denken
Alternative Arbeitsformen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zum einen für Einzelpersonen und auch komplette Teams, die im Home-Office arbeiten und zum anderen für Führungskräfte, die ständig unterwegs sind oder mit reduzierter Stundenzahl, im Führungstandem oder ebenfalls (hin und wieder) im Home-Office arbeiten. Teams an mehreren Standorten zu betreuen, fordert ein neues Denken und andere Arbeitsstrukturen. Präsenz ist nicht (länger) gleichzusetzen mit Engagement.
Je mehr Satelliten, Standorte, Home-Office desto mehr vollzieht sich die Kommunikation primär über technische Kanäle. Persönliche Begegnungen sind reduziert. Das bedeutet, dass die nonverbale Kommunikation eingeschränkt ist, und dies birgt die Gefahr von Missverständnissen. Die kommunikativen Fähigkeiten der Führungskraft bilden dabei den Schlüssel zur erfolgreichen Teamführung. Klare Regeln und konkrete Abstimmungen unterstützen den Erfolg.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Arbeiten / Führen auf Distanz: Besonderheiten und Chancen
- Kommunikation auf Distanz
- Moderne Kommunikationsmedien nutzen
- Beziehungen fördern
- Aufgaben verteilen, kontrollieren und Feedback geben
- Motivation aus der Ferne
- Kommunikationsfallen erfolgreich bewältigen
- Informationsfluss sichern
- Mit Ritualen eine Teamkultur etablieren
- Prozesse und Regeln der Zusammenarbeit erstellen
- Meetings in virtuellen Räumen gestalten
- Stolpersteine im eigenen Handeln als Führungskraft
Veranstaltungs-Code | FB24-337025-53779407 |