Führen als Projektleiter*in
Projektleiter*innen haben eine herausfordernde Führungsrolle wahrzunehmen, die häufig aufgrund der Bedeutung der Projekte für das Unternehmen eine hohe Aufmerksamkeit bekommt. Die Führungsaufgabe an sich kommt dabei häufig zu kurz. Umfangreiche Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen gelingt nur mit kompetenten Projektleiter*innen. Vertiefen Sie Ihre Projektmanagementkompetenz und Führungskompetenz.
Fachliche Führung auf Zeit
Projektleiter*innen haben eine herausfordernde Führungsrolle wahrzunehmen, die häufig aufgrund der Bedeutung der Projekte für das Unternehmen eine hohe Aufmerksamkeit bekommt. Die Führungsaufgabe an sich kommt dabei häufig zu kurz. Umfangreiche Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen gelingt nur mit kompetenten Projektleitern. Wer Projekte erfolgreich leiten will, benötigt dafür besonders ausgeprägte Führungskompetenzen. Nur so ist eine hohe Projektqualität gewährleistet. Darüber hinaus gilt es, kritische Situationen im Projektmanagement früh zu erkennen, diese zu analysieren und auf professionelle Art zu lösen. Vertiefen Sie Ihre Projektmanagementkompetenz und Ihre Führungskompetenz.
Inhalte- Grundlagen des Projektmanagements
- Rolle und Aufgaben als Projektleiter
- Tools und Techniken wirksamer Führung
- Reflektion des eigenen Führungsstils und Abgleich mit den Erfordernissen der situativen Führung
- Richtige Zusammensetzung und Entwicklung von Projektteams
- Verstehen und Einbinden unterschiedlicher Persönlichkeiten
- Möglichkeiten und Grenzen des Motivierens in Projekten
- Gewinnende und wertschätzende Kommunikation
- Vorbereitung und Durchführung von Führungsgesprächen: z. B. Delegation, Coaching, Motivation, Kontrolle, Feedback
- Konstruktiver Umgang mit Widerständen und Einwänden
- Merkmale von „kranken und gesunden“ Teams
- Fehlende Disziplinarverantwortung kompensieren
LernzieleDie Teilnehmer…
- haben sich mit ihrer Rolle als Projektleiter auseinandergesetzt und Klarheit und Verständnis darüber, was Führung in dieser Funktion bedeutet und welche Führungsaufgaben konkret wahrzunehmen sind
- verstehen grundlegende Begriffe und Methoden der Projektplanung und -steuerung
- haben gelernt, ohne disziplinarische Verantwortung und direktives Führen durch eine gewinnende und überzeugende Kommunikation zu führen
- haben erfahren, wie sie projektbezogene Teams führen, Teammitglieder so motivieren, dass sie gemeinsam definierte Ziele erreichen, und Konflikte mit Kollegen sowie Widerstand im Team vermeiden und auflösen
- haben Handlungsklarheit selbst für schwierige Situationen erlangt
Nutzen
- Sicherheit und Unterstützung für den Projektleiter und das Projektteam in allen Projektphasen und Teilbereichen
- Optimale Nutzung der Ressourcen, Einhaltung der Zeitpläne, dauerhafte Motivation aller Beteiligten und Erreichung der Projektziele
- Methoden und Verfahren, mit denen Sie auch bei unvorhergesehenen Entwicklungen in dem Projekt zu wertvollen Ergebnissen gelangen
ZielgruppenProjektleiter*innen, verantwortliche Projektmitarbeiter*innen
MethodenPraxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Theorie
Veranstaltungs-Code | FB24-296933-59079820 |
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 960, 00 €
Tagungspauschale 163,60€
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
86150 Augsburg
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern