Fortbildung: Gesundheitsökonomie II - Leistungsangebot & Leistungsdokumentation
Fortbildung / Kurzlehrgang:
In dieser 4-wöchigen Fortbildung erwerben Sie zunächst Wissen darüber, welche Dienstleistungen im Gesundheitswesen angeboten werden. Sie lernen die verschiedenen branchentypischen Vertragsarten sowie die Unterschiede und Besonderheiten von Grund-, Wahl-, Zusatz- und IGeL-Leistungen kennen.
Die fachgerechte Dokumentation und das Wissen über die rechtlichen Grundlagen haben im Gesundheitswesen eine zentrale Bedeutung. In der Fortbildung erlernen Sie deshalb auch wichtige Fachbegriffe und erhalten aktuelles Wissen über die relevanten Rechtsgrundlagen sowie die Dokumentationspflicht. Weiterhin lernen Sie die Klassifizierungssysteme (z. B. ICD-10) und den Datentransfer mit den unterschiedlichen Leistungsträgern kennen.
Inhalte der Fortbildung (4 Wochen mit 160 Unterrichtsstunden):
Leistungsangebot
- Leistungsangebote im Gesundheitswesen (Leistungen im ersten und zweiten Gesundheitsmarkt / Rehabilitationsarten und Leistungen der sieben Rehabilitationsträger / Leistungen der gesetzlichen und privaten Pflegeversicherung)
- Behandlungsvertrag und Patientenrechte (BGB 630 a – 630 h)
- Heimvertrag (Heimrecht / Personalschlüssel / Personalplanung)
- Haftung im Gesundheitswesen anhand von Fallbeispielen
Leistungsdokumentation
- Dienstleistungen dokumentieren (Grundsätze, Datenarten, Dokumentationspflichten / Aufbewahrungspflichten, Datensicherung und Datenschutz)
- Grundlagen der medizinischen Fachsprache / Terminologie
- Klassifikationssysteme (Klassifizierungssysteme: ICD-10, ICF, OPS, DRG, Kodierrichtlinien, elektronische Patientenakte / Krankenhausinformationssysteme u. a.)
Sie können den Kurs mit diesen Modulen an unserer Schule ergänzen:
- Gesundheitsökonomie I - Grundlagen der Gesundheitsversorgung
- Gesundheitsökonomie III - Dienstleistungen abrechnen, Branchensoftware
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und/oder erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin zur kostenfreien Beratung.
Veranstaltungs-Code | FB24-521430-60591712 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
<p>Zugangsvoraussetzungen:<br /> Schulabschluss und mehrjährige Berufstätigkeit oder<br /> abgeschlossene Berufsausbildung oder<br /> nicht abgeschlossenes Studium</p>
Bildungsziel der Schulung:
Trägerzertifikat, Teilnahmebescheinigung,
Preis: Preis auf Anfrage
Kostenübernahme durch Träger zu 100% möglich!
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist eine Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit bzw. das JobCenter (Bildungsgutschein) oder andere Kostenträger möglich. Maßnahme-Nr.: 955 / 144 / 24
Veranstaltungsort:
10789 Berlin
weitere Orte/Termine
Starttermin: 03.11.2025 - 28.11.2025
Dauer: 4 Wochen, Unterrichtszeiten: 160
Kostenlos Info anfordern