Fluggerätmechaniker/-in (HK), Fachrichtung Fertigungstechnik
Als Fluggerätmechaniker/-in fertigen, montieren und demontieren Sie Fluggerätteile sowie Fluggerätsystemkomponenten und halten diese instand. Sie führen Mess- und Einstellarbeiten am Fluggerät durch, be- und verarbeiten metallische und nichtmetallische, luftfahrtspezifische Werkstoffe. Die Luftfahrtindustrie in Europa ist eine der innovativsten Schlüsselbranchen mit enormen Wachstums- aber auch Beschäftigungspotentialen.
Freuen Sie sich auf eine umfassende
Umschulung zum/zur Fluggerätmechaniker/-in im
bfw Hamburg.Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Metropolregion Hamburg und ganz Norddeutschland ist weiterhin ungebrochen hoch. Deshalb bietet das bfw, eine der größten Einrichtungen der beruflichen Erwachsenenbildung in Hamburg, qualifizierende Lehrgänge für motivierte Interessenten/-innen in den Bereichen Metall, Elektro, Schweißen und Luftfahrt an. Die europäische Luftfahrtindustrie ist dabei eine der innovativsten Schlüsselbranchen mit enormen Wachstums- und Beschäftigungspotentialen.
Sie erwartet eine 28-monatige Umschulung in der Fachrichtung Fertigungstechnik, mit der Möglichkeit einer Arbeitsplatzzusage im Vorwege durch unsere Kooperationspartner.
InhalteFluggerätmechaniker/-innen montieren, demontieren und fertigen Fluggerätteile sowie Fluggerätsystemkomponenten und halten diese instand. Sie führen Mess- und Einstellarbeiten am Fluggerät durch, be- und verarbeiten metallische und nichtmetallische luftfahrtspezifische Werkstoffe.
- Grundlagen des Aufbaus von Fluggeräten
- Montieren und Handhaben von Baugruppen und Fluggerätsystemkomponenten
- Fertigen und Instandhalten von Fluggerätteilen
- Qualitätssicherung
- Grundlagen der Elektro- und Messtechnik
- Be- und Verarbeiten von Werkstoffen
- Fügen, Behandeln und Schützen von Oberflächen
- Technisches Englisch
Der theoretische Unterricht und die praktische Unterweisung findet in unseren Werkstätten und Unterrichtsräumen statt. Hier vermitteln Ihnen qualifizierte Ausbilder/-innen das notwendige Fachwissen. Dabei richten wir uns nach den Richtlinien des Ausbildungsrahmenlehrplans bzw. Rahmenlehrplans für Fluggerätmechaniker/-innen.
Umschulung zum/zur Fluggerätmechaniker/-in nah an der Praxis - Durch ein integriertes mehrwöchiges Praktikum bei Airbus oder einem anderen Luftfahrtbetrieb wird das Erlernte gefestigt und erweitert.
Abschluss - Der Umschulung schließt mit einem Facharbeiterbrief der Handelskammer Hamburg ab.
Haben wir Ihr Interesse für eine Umschulung zum/zur Fluggerätmechaniker/-in geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im bfw Hamburg begrüßen zu dürfen.Informationsgespräche jeden Mittwoch um 10:00 Uhr im bfw Hamburg!
Veranstaltungs-Code | FB24-267547-54541325 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Sie verfügen über gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
- Englischkenntnisse sind wünschenswert
- Sie sind technisch interessiert und bringen Vorkenntnisse möglichst aus dem metallverarbeitenden Gewerbe mit.
- Für die Aufnahme der Umschulung ist ein einwandfreies Führungszeugnis und Farbsehen notwendig.
Bildungsziel der Schulung:
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit einem Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung oder BFD) ist möglich. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
20539 Hamburg
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern