Finanzbuchhalter/-in IHK

BuchführungAufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Buchen auf KontenErhaltene und geleistete AnzahlungenUmsatzsteuerliche Regelung zur AnzahlungBesonderheiten bei ProduktionsbetriebenBeschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/LeistungenJahresabschlussInhalte des Jahresabschlusses - BilanzierungsgrundsätzeSachliche und zeitliche AbgrenzungSachliche Abgrenzungen - Zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und ErträgenAllgemeine Grundsätze zur BewertungHandels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften - BewertungsmaßstäbeBewertung des AnlagevermögensDas Anlagevermögen - Abschreibungen Absetzung für Abnutzung - Abgänge des Anlagevermögens - Werterhaltende und werterhöhende Reparaturen - Anlageverzeichnis - 7 g AbschreibungenBewertung des UmlaufvermögensGliederung und Bewertung des Umlaufvermögens - Die Bewertung der Vorräte - Bewertung von Forderungen - Bewertung von flüssigen Mitteln - Bewertung von WertpapierenKapital, Bewertung der Verbindlichkeiten und RückstellungenAusweis des Kapitals in der Bilanz - Rückstellungen - Bewertung von VerbindlichkeitenGrundlagen SteuerrechtSteuerpflichtige Umsätze steuerfreie Umsätze - Die Umkehr der Steuerschuldnerschaft § 13b Abs.2 UStG - Vorsteuerabzug -Umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet - Drittlandsgebiet - Aus der Buchführung in die Umsatzsteuervoranmeldung - Bemessungsgrundlage für die Gewerbeertragsteuer, Berechnung der GewSt-Schuld und Zahlung / Grundzüge der Körperschaftsteuer Einführung in die Kosten- und LeistungsrechnungÜberblick über das betriebliche Rechnungswesen - Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung - Kosten- und Leistungsrechnungssysteme - Teilkostenrechnung - Kostenerfassung - Kostenbewertung - Kostenarten - Kostenstellen - Kostenträgerrechnung - Ergebnisrechnung - Begriff - Anwendung und Beispiele der KalkulationFinanzbuchhaltung mit DATEVMandant anlegen - Kontenplan - Hausbank anlegen und Hausbank für den Zahlungsverkehr hinterlegen - Zahlungsbedingungen hinterlegen - Debitorenstammdaten bearbeiten - Kreditorenstammdaten bearbeiten - Kontierungsregelungen, Buchungsstapel anlegen, Buchungszeile und Buchungsfenster - Eröffnungsbilanz, Kasse, Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen und Bank buchen - Monatsabschluss
Veranstaltungs-Code | FB24-407703-60396647 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Kaufmännische Ausbildung bzw. Studium mit entsprechenden buchhalterischen AbschlüssenEmpfohlen wird:- Vorkenntnisse in der doppelten Buchführung. Diese können z.B. durch den Lehrgang "Buchführung von A bis Z" erworben werden.- Ein sicherer Umgang i
Preis: 2.690, 00 €
inkl. Skripten/Bücher, zzgl. Steuergesetze
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
87700 Memmingen
weitere Orte/Termine
Starttermin: 28.04.2025 - 25.02.2026
montags und mittwochs,18:00 bis 21:15 UhrIn den Pfingstferien (10.6. bis 21.6.2025), Sommerferien
Kostenlos Info anfordern