Feststellungs-,Trainings- und Erprobungscenter

Sie möchten Ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischen, vertiefen und ermitteln? Sie möchten Ihre Chancen auf eine feste Anstellung verbessern? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Wir führen Sie in drei Modulen in Richtung Arbeitsmarkt:1. Ziel- und Eignungsfeststellung2. Individuelle Qualifizierung in dem jeweiligen Fachgebiet3. BewerbungstrainingGemeinsam finden wir Ihre persönlichen Stärken und Schwächen heraus. Zudem können Sie (je nach Kurs) in einer unserer gut ausgestatteten Werkstätten Ihre praktischen Kenntnisse Ihren Interessen entsprechend ausprobieren und weiterentwickeln. Im Praktikum verknüpfen Sie anschließend Theorie und Praxis. Während des gesamten Lehrgangs betreuen und beraten wir Sie kompetent und individuell und bereiten Sie beispielweise durch ein Bewerbungscoaching optimal auf Ihre zukünftige Anstellung vor.Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung - entweder telefonisch oder per Email. Wir würden uns freuen, Sie bald bei uns zu begrüßen!
Ziel des Feststellungs- , Erprobungs- und Trainingscenters ist zunächst die Erstellung eines aussagekräftigen, individuellen Kompetenzprofils jedes Teilnehmers und jeder Teilnehmerin, welches wegweisend für Berufswegeplanung und Arbeitsmarktintegration sein kann.
Nach absolvierter Eignungsfeststellung besteht die Möglichkeit in enger Absprache mit dem zuweisenden Bedarfsträger, über eine fachtheoretische und fachpraktische Grundbildung zu entscheiden.
ZielgruppeZielgruppe des Feststellungs- , Erprobungs- und Trainingscenters sind Ausbildungssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte und arbeitslose Kunden aus den Rechtskreisen des SGB II und III, deren Integration auf den ersten Arbeitsmarkt über eine Förderung auf der Basis des AVGS - MAT (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein Maßnahme bei einem Träger) zielgerichtet erfolgen soll.
Zugangsvoraussetzungen und BetreuungEine abgeschlossene Schul- und/oder Berufsausbildung ist zur erfolgreichen Absolvierung des Lehrgangs vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich. Die Sozialpädagogische Betreuung ist am individuellen Bedarf des Teilnehmers orientiert
Lerninhalte: - Einführung in das Feststellungs-, Trainings- und Erprobungscenter
- Überblick über den Arbeitsmarkt, aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarktes und berufstypische Arbeitsbedingungen.
- Erhebung persönlicher und berufsrelevanter Daten.
- Prüfung der Aktualität/Anerkennung von Zertifikaten.
- Feststellung berufspraktischer Fähigkeiten.
- Bewerbungscoaching/Jobcoaching
- Aktualisierung bzw. Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen
Kenntnisvermittlung in den Berufsfeldern: - Garten- und Landschaftsbau
- Hochbau
- Tiefbau
- Dachdecker
- Gerüstbau
- EDV/Kaufmännische Berufe
- Lagerlogistik (0)
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung - entweder telefonisch, per Email oder über das obenstehende Kontaktformular. Wir würden uns freuen, Sie bald bei bfw Gladbeck zu begrüßen!
Veranstaltungs-Code | FB24-329575-32899591 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Wie kann ich teilnehmen?
Kommen Sie zu uns! In einem Beratungsgespräch können wir gemeinsam herausfinden, inwieweit der Kurs zu Ihnen passt und ob ggf. genügend Deutschkenntnisse vorhanden sind.
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Was muss ich bezahlen? Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung über einen Bildungsgutschein ist möglich. Wir beraten Sie gerne. Weitere Informationen zur Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
45964 Gladbeck
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern