Handwerk & Bauhandwerk
Das Kursangebot
"Fachkundige Person Hochvolt (FHV) in der Land- und Baumaschinentechnik (3S)"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Handwerkskammer Potsdam, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH).
Hier finden Sie alle Kurse von Handwerkskammer Potsdam, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH).
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
5 Tages Seminar zur Qualifizierung für Arbeiten an Hochvoltsystemen in Land- und Baumaschinen inkl. Prüfung. (46 UE)
Seit Kurzem sind Unternehmerinnen und Unternehmer gesetzlich verpflichtet, die in Werkstätten oder auf dem Markt mit Hochvolt-Systemen arbeiten, die Arbeit sicher und den Vorgaben der Unfallverhütung entsprechend auszuführen. Die Leitung, Aufsicht und die Ausübung der Aufgaben, kann an fachkundige Personen durch schriftliche Beauftragung übertragen werden. Deshalb brauchen die Servicewerkstätten entsprechend der Richtlinie der DGUV (DGUVInformation 209-093) qualifizierte Fachkundige Personen Hochvolt. In Abstimmung mit den Berufsgenossenschaften und dem VDMA hat der LBT eine fachliche Richtlinie und ein Seminarkonzept für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltfahrzeugen und eine Prüfungsordnung als gemeinsamer Branchenstandard für das Land- und Baumschinenmechatroniker Handwerk erarbeitet. Dieser wird stetig weitereintwickelt und den neueseten Standards angepasst. Mehrere Hundert Teilnehmende aus den Servicebereichen der Händler und Hersteller sind hiernach bereits hochwertig geschult und geprüft worden und können von den Unternehmen als Fachkundige Person Hochvolt deligiert werden, um den Arbeitssicherheitsvorkehrungen zu entsprechen.
Die Schulung findet ausschließlich in vom LandBau-Technik-Bundesverband E.V. zertifizierten Schulungsstätten statt, so dass der Lehrgangsstandard sichergestellt ist.
Schwerpunkte:
- Mögliche Gefahren sicher zu erkennen und alle Schutzmaßnahmen umzusetzen
- HV-Systeme spannungsfrei schalten
- selbst Arbeiten an HV-Komponenten durchzuführen und
- dritte zu unterweisen, damit diese in der Lange und berechtigt sind, unterstützende Tätigkeiten am HV-Fahrzeug unter ihrer Aufsicht durchzuführen und zu bedienen
- Fehlersuche an HV-Sytemen der Land- und Baumschinentechnik Voraussetzungen: - Meister/innen und Gesellen/innen in der Land- und Baumaschinentechnik oder Personen mit einer Berufsausbildung in einem fahrzeugtechnischen Beruf mit langjähriger Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) im LandBauTechnik-Bereich
- Mindestalter 18 Jahre
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch arbeitsmedizinische Untersuchung G25 (nicht älter als 2 Jahre)
- Erste-Hilfe-Kurs (einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung) (nicht älter als 2 Jahre) Abschluss: Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat als Fachkundige Person Hochvolt (FHV) der Stufe 3S in der Land- und Baumaschinentechnik (gemäß DGUV Information 209-093).
Die Gültigkeitsdauer beträgt drei Jahre. Nach 3 Jahren kann durch eine eintägige Qualifikationsauffrischung das Zertifikats verlängert werden.
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Fachkundige Person Hochvolt (FHV) in der Land- und Baumaschinentechnik (3S)"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Handwerkskammer Potsdam, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH).
Hier finden Sie alle Kurse von Handwerkskammer Potsdam, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH).
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
5 Tages Seminar zur Qualifizierung für Arbeiten an Hochvoltsystemen in Land- und Baumaschinen inkl. Prüfung. (46 UE)
Seit Kurzem sind Unternehmerinnen und Unternehmer gesetzlich verpflichtet, die in Werkstätten oder auf dem Markt mit Hochvolt-Systemen arbeiten, die Arbeit sicher und den Vorgaben der Unfallverhütung entsprechend auszuführen. Die Leitung, Aufsicht und die Ausübung der Aufgaben, kann an fachkundige Personen durch schriftliche Beauftragung übertragen werden. Deshalb brauchen die Servicewerkstätten entsprechend der Richtlinie der DGUV (DGUVInformation 209-093) qualifizierte Fachkundige Personen Hochvolt. In Abstimmung mit den Berufsgenossenschaften und dem VDMA hat der LBT eine fachliche Richtlinie und ein Seminarkonzept für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltfahrzeugen und eine Prüfungsordnung als gemeinsamer Branchenstandard für das Land- und Baumschinenmechatroniker Handwerk erarbeitet. Dieser wird stetig weitereintwickelt und den neueseten Standards angepasst. Mehrere Hundert Teilnehmende aus den Servicebereichen der Händler und Hersteller sind hiernach bereits hochwertig geschult und geprüft worden und können von den Unternehmen als Fachkundige Person Hochvolt deligiert werden, um den Arbeitssicherheitsvorkehrungen zu entsprechen.
Die Schulung findet ausschließlich in vom LandBau-Technik-Bundesverband E.V. zertifizierten Schulungsstätten statt, so dass der Lehrgangsstandard sichergestellt ist.
Schwerpunkte:
- Kenntnisse von relevanten Normen und Gesetzen
- Elektrotechnische Grundkenntnisse
- alternative Kraftstoffe und Antriebe
- HV-Konzept der LandBauTechnik
- Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV Fahrzeugen und Komponenten
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Fachverantwortung
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmungen und Störlichtbögen
- allgemeine Sicherheitsregeln
- praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -Systemen
- praktische Übungen
- Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV Fahrzeugen und Komponenten
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Fachverantwortung
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmungen und Störlichtbögen
- allgemeine Sicherheitsregeln
- praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -Systemen
- Mögliche Gefahren sicher zu erkennen und alle Schutzmaßnahmen umzusetzen
- HV-Systeme spannungsfrei schalten
- selbst Arbeiten an HV-Komponenten durchzuführen und
- dritte zu unterweisen, damit diese in der Lange und berechtigt sind, unterstützende Tätigkeiten am HV-Fahrzeug unter ihrer Aufsicht durchzuführen und zu bedienen
- Fehlersuche an HV-Sytemen der Land- und Baumschinentechnik Voraussetzungen: - Meister/innen und Gesellen/innen in der Land- und Baumaschinentechnik oder Personen mit einer Berufsausbildung in einem fahrzeugtechnischen Beruf mit langjähriger Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) im LandBauTechnik-Bereich
- Mindestalter 18 Jahre
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch arbeitsmedizinische Untersuchung G25 (nicht älter als 2 Jahre)
- Erste-Hilfe-Kurs (einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung) (nicht älter als 2 Jahre) Abschluss: Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat als Fachkundige Person Hochvolt (FHV) der Stufe 3S in der Land- und Baumaschinentechnik (gemäß DGUV Information 209-093).
Die Gültigkeitsdauer beträgt drei Jahre. Nach 3 Jahren kann durch eine eintägige Qualifikationsauffrischung das Zertifikats verlängert werden.
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?