Seminare für jede Branche
Das Kursangebot
"Fachkraft für Glasfaserinstallation (VDE)"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war VDE Academy.

Hier finden Sie alle Kurse von VDE Academy.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Zertifizierungslehrgang mit theoretischer und praktischer Prüfung
Die Weiterbildung vermittelt zentrale Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Glasfaserinstallation und zur Lichtwellenleitertechnik (LWL-Technik). Wesentliche Arbeitsmethoden der LWL-Technik werden von den Absolventen nach erfolgreicher Beendigung der Weiterbildung beherrscht. Die Teilnehmer erlernen Kenntnisse über den Aufbau, das Verlegen, das Spleißen und den Abschluß von LWL-Kabeln. Desweiteren werden die Kursteilnehmer mit dem Aufbau von LWL-Übertragungsstrecken und den grundlegenden Begriffen und Funktionsweisen der optischen Nachrichtenübertragung vertraut gemacht.
Seminarziel:
Die Teilnehmer erlernen zentrale Fähigkeiten und praktische Fertigkeiten zur Glasfaserinstallation. Es werden Kenntnisse zum Aufbau von LWL-Übertragungsstrecken, zu den grundlegenden Messverfahren vermittelt und durch praktische Übungen trainiert.
Seminarinhalte: Grundlagen der optischen Nachrichtenübertragung
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Fachkraft für Glasfaserinstallation (VDE)"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war VDE Academy.

Hier finden Sie alle Kurse von VDE Academy.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Zertifizierungslehrgang mit theoretischer und praktischer Prüfung
Die Weiterbildung vermittelt zentrale Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Glasfaserinstallation und zur Lichtwellenleitertechnik (LWL-Technik). Wesentliche Arbeitsmethoden der LWL-Technik werden von den Absolventen nach erfolgreicher Beendigung der Weiterbildung beherrscht. Die Teilnehmer erlernen Kenntnisse über den Aufbau, das Verlegen, das Spleißen und den Abschluß von LWL-Kabeln. Desweiteren werden die Kursteilnehmer mit dem Aufbau von LWL-Übertragungsstrecken und den grundlegenden Begriffen und Funktionsweisen der optischen Nachrichtenübertragung vertraut gemacht.
Seminarziel:
Die Teilnehmer erlernen zentrale Fähigkeiten und praktische Fertigkeiten zur Glasfaserinstallation. Es werden Kenntnisse zum Aufbau von LWL-Übertragungsstrecken, zu den grundlegenden Messverfahren vermittelt und durch praktische Übungen trainiert.
Seminarinhalte: Grundlagen der optischen Nachrichtenübertragung
- Wie funktioniert die optische Nachrichtenübertragung?
- Begriffsbestimmungen: Pegel, Dämpfung, Frequenz, Wellenlänge
- Faserarten und deren Anwendung
- Steckertypen und deren Anwendung
- Lasersicherheit
- Grundlagen der Reinigung von LWL - Stirnflächen
- praktische Anwendung: Analyse, Zertifizierung und Reinigung von LWL-Stirnflächen
- Übersicht über Messverfahren an LWL-Strecken
- Durchgangs- und Dämpfungsmessungen
- Leistungs- & Dämpfungsmessungen an FTTH- & PON-Netzen
- Rückflußdämpfungsmessungen
- praktische Anwendung: Durchführung von Dämpfungs- & Leistungsmessungen mit OLS- und OLP, OTDR-Messungen (Einführung)
- Kabeltypen, Aufbau und Anwendungsbereiche
- Spleißgeräte - Arten, Anwendungsbereich, Funktionsweise
- Werkzeuge für die LWL-Installation
- LWL - Abschlußeinrichtungen & Muffen: Arten, Anwendungsbereiche, Installationsanleitungen, Rückflußdämpfungsmessungen
- praktische Anwendung: Spleißen von Hauben- und Durchgangsmuffen, Installation von LWL-Abschlußeinrichtungen, Steckermontage und Wohnungsinstallation
- Arten, Aufbau und Einsatzgebiete von Glasfaserkabeln
- Kennzeichnung von Glasfaserkabeln
- Werkzeuge und Hilfsmittel für das Vorbereiten Glasfaserkabeln zum Spleißen
- Praktische Übungen für die Vorbereitung der Glasfaserkabel zum Spleißen
- Arten, Funktionsweise und Einsatzgebiete verschiedener Spleißgeräte
- Werkzeuge und Hilfsmittel für das Spleißen von LWL-Fasern
- Kennzeichnung von LWL-Fasern
- Praktische Übungen zum Spleißen von LWL-Fasern
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?