Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa, FaSi)
Um als Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig werden zu können, ist der Nachweis der sicherheitstechnischen Fachkunde erforderlich, die in diesem bundeseinheit-lichen Modell zur Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit nach dem neuen Konzept der Sifa 3.0 mit Anerkennungsbescheid des Landesinstituts für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen, erworben wird.
Die Ausbildung erfolgt handlungsorientiert innerhalb der Lernwelt bzw. Lernplattform. Dazu werden neben dem Fachwissen insbesondere Methoden des selbstständigen Lernens und Arbeitens, des Transfers in die betriebliche Realität sowie Techniken der Präsentation von Ergebnissen und der erfolgreichen Beratung eingeübt.
Die Ausbildung findet auf einer Lernplattform statt, in der die Lernorte (Seminar, Selbstorientiertes Lernen, Praktikum) integriert sind. Die Seminare finden als Präsenzveranstaltung in Mülheim an der Ruhr statt.
92 Tage reine Lernzeit über 23 Wochen.
montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fördermöglichkeiten
- Qualifizierungsoffensive für Unternehmen und Beschäftigte
- KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige
- Bildungsurlaub
Veranstaltungs-Code | FB24-530873-62394698 |