Fachkraft Controlling (IHK)
Kaufmännische Mitarbeiter und Interessierte, die Erfahrung im Rechnungswesen mitbringen, oder/und Controlling-Sachbearbeiter, Absolventen aller Praxisstudiengänge mit Wissen bzw. Erfahrung im Rechnungswesen, auch Bilanzbuchhalter
A) Grundstufe (50 UE) 1. Grundlagen ControllingZielsetzung des ControllingsControlling-Prozess und RegelkreisControlling als Funktion und als FührungskonzeptAufgaben des ControllersAnforderungsprofil des Controllers- Art der fachlichen Anforderungen- Gegenstand der fachlichen Anforderung- Persönliche Anforderung2. BuchführungBilanz und GuVklassische Buchungen, insbesondere- Rückstellungen und Rechnungsabgrenzung (auch innerjährig)- Bestandsveränderungen- Abschreibungen3. Kosten- und LeistungsrechnungAufbau der Kosten- und LeistungsrechnungSchnittstellen zur Finanzbuchhaltung Betriebsabrechnungsbogen (Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Fixkosten, variable Kosten, Mischkosten, Einzel- und Gemeinkosten, Ist-, Normal- und Plankosten)Kalkulation und PreisfindungDeckungsbeitragsrechnung (insbesondere Deckungsbeitragssatz)4. Jahresabschluss und JahresabschlussanalyseGeschäftsberichtJahresabschluss und LageberichtBewertung von Vermögen und KapitalAufbereitung der Daten des JahresabschlussesKapitalflussrechnung5. Operatives und Dispositives Controlling Teil IControlling-InstrumenteBereichsbezogenes Controlling (Abgrenzung: Marketing-, Logistik-, Personal und Investitionscontrolling)BerichtswesenB) Aufbaustufe (60 UE)1. Strategisches ControllingEinführungInstrumente des strategischen ControllingsEntwicklung und Umsetzung von StrategienFrühwarnsystemeBalanced ScorecardStrategisches Controlling und Rating nach Basel II2. KennzahlenCharakterisierung von Kennzahlen (Merkmale, Beziehungen, Verwendung)Entwicklung von KennzahlenFunktionen von KennzahlenAusgewählte zentrale KennzahlenBereichskennzahlen, Deckungsbeitragskennzahlen, Erfolgskennzahlen3. Operatives und Dispositives Controlling Teil IIPlanung und PlanungsprozessBudgetierungAnalyse und Steuerung des UnternehmensForecast (Sinn und Methodik, Hochrechnung bei ungleichmäßiger innerjähriger Umsatzverteilung, Bereinigtes Forecast bei ungewöhnlichen TatbeständenC) Anwenderstufe (50 UE)1. EDV-Einsatz im Controlling/PräsentationstechnikExcel gezielt für das Controlling einsetzenErfolgreich präsentieren mit PowerPoint2. Projektbezogenes Ausarbeiten anhand eines BeispielsEinrichtung einer eigenständigen Controlling-OrganisationErmittlung der notwendigen Kennzahlen eines bestimmten Unternehmens mit Darlegung der Wichtigkeit und Vorstellung bei der Geschäftsführung
Veranstaltungs-Code | FB24-528745-61592884 |
berufsbegleitend | Ja |
Bildungsziel der Schulung:
IHK-Zertifikat
Preis: 2.580, 00 €
inkl. Lernmittel zzgl. Fachunterlagen
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
73037 Göppingen
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern