F2 – Mitarbeiter*innen situativ führen
Der Führungsnavigator, zeigt, wie Sie Ihre Führungsinstrumente z. B. delegieren, motivieren, kontrollieren situativ anpassen können. Lernen Sie wesentliche Aufgaben der Führung kennen und üben diese in praxisnahen Situationen.
Modul 2 der Trainingsreihe für Nachwuchsführungskräfte
Wer führt, trägt Verantwortung für Planung, Durchführung und das Ergebnis. In diesem Modul lernen Sie die wesentlichen Kernaufgaben der Führung kennen und üben diese in praxisnahen Situationen. Mit dem Führungsnavigator, einem Instrument zum situativen Führen, erhalten Sie ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Führungsinstrumente z. B. delegieren, motivieren, kontrollieren, je nach Situation und Mitarbeiter*innen flexibilisieren, sowie den jeweiligen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen anpassen können.
Inhalte- Ziele gestalten, vereinbaren und kontrollieren
- Auf die Stärke kommt es an: Wo und wie setze ich meine Mitarbeiter*innen ein?
- Missverständnisse der Motivation erkennen
- Positive Rahmenbedingungen für motivierte Mitarbeiter*innen schaffen
- Innere Kündigung und Remotivation
- Anerkennung, aber richtig
- Richtig delegieren – mit System
- Leistungen der Mitarbeiter*innen einschätzen
- Entscheidungen treffen und handeln
Lernziele- Sie erfahren, wie Sie das Können und die Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter*innen richtig beurteilen
- Sie bauen mit Ihrem flexiblen Führungsverhalten die Kompetenz und das Leistungsvermögen Ihrer Mitarbeiter*innen aus
- Sie haben einen professionellen Umgang mit Ihren Leistungsträger*innen, Normalleistern und „Problemfällen"
Die bbw-Trainingsreihe besteht aus vier Modulen, die einzeln besucht werden können.
Bei Buchung aller vier Module erhalten Sie einen Rabatt von 10 % auf den Gesamt(kurs)preis.
Nach Abschluss aller Module erhalten Sie ein bbw-Zertifikat.
ZielgruppenNachwuchsführungskräfte und Mitarbeiter*innen, die erstmalig eine Position als Führungskraft mit disziplinarischer Mitarbeiterverantwortung übernehmen
MethodenPraxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Theorie
Veranstaltungs-Code | FB24-297142-57649121 |
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 945, 00 €
Tagungspauschale 163,60€
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
85055 Ingolstadt
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern