Handel & Dienstleistungen
Das Kursangebot
"Exportkontrolle und Genehmigungscodierungen - Wissen auffrischen und vertiefen"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
In diesem Präsenzseminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Exportkontrolle und Genehmigungscodierungen. Praxisnahe Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung des Gelernten im Arbeitsalltag. Ideal für Sachbearbeiter*innen, Fach- und Führungskräfte sowie Wiedereinsteiger, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Im internationalen Außenwirtschaftsverkehr sind Exporte in Drittländer trotz grundsätzlich freier Märkte zahlreichen gesetzlichen Regelungen unterworfen - Regelungen, die immer drängender werden. Selbst scheinbar unkritische Waren können aufgrund aktueller politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen plötzlich als risikobehaftet eingestuft werden. Fehler in der Exportkontrolle können nicht nur zu erheblichen finanziellen Strafen, sondern auch zu Imageschäden und sogar strafrechtlichen Konsequenzen führen.
Angesichts der ständig wachsenden Komplexität der Vorschriften und der raschen Veränderungen im globalen Handel ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben und präzise zu handeln.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah einen umfassenden Überblick über die Systematik der Exportkontrolle - von grundlegenden Definitionen und Rechtsvorschriften bis hin zur detaillierten Prüfung länder-, personen- und warenbezogener Aspekte. Anhand konkreter Beispiele und aktueller Fallstudien lernen Sie, wie Sie die komplexen Vorschriften im Arbeitsalltag effektiv umsetzen, Risiken frühzeitig erkennen und Ihre unternehmensinterne Compliance nachhaltig stärken.
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten
Erwerben Sie praxisnahes Know-how, das Sie optimal auf internationale Exportprozesse vorbereitet.
Profitieren Sie von fundierten rechtlichen Grundlagen und konkreten Beispielen, um Risiken zu minimieren und Compliance in Ihrem Unternehmen sicherzustellen.
Einführung in die Exportkontrolle
- Systematik und Struktur der Exportkontrolle
- Grundbegriffe, Definitionen, Rechtsvorschriften
- Ausführer im Zollrecht und im Außenwirtschaftsrecht
- Zusammenhänge Zoll, BAFA, Abgrenzung der US-Re-Exportkontrolle
Länderbezogene Exportkontrolle
- Teilembargos, Waffenembargos, Finanzsanktionen
- Überblick zu aktuellen Länderembargos
- Hinweise zur Abwicklung, insbesondere kritische Länder, Genehmigungscodierungen (Y920 etc.)
Personenbezogene Exportkontrolle
- Sanktionierte Personen und Organisationen ("Finanz-Sanktionslisten")
- Empfänger in der Zollanmeldung
- EU-Verordnungen 881/2002 (Al Quaida), 2580/2001 (Terror) und 753/2011 (Taliban)
Güterbezogene Exportkontrolle
- EU-Dual-Use-VO, Ausfuhrliste, Anti-Folter-VO
- Umgang mit dem Umschlüsselungsverzeichnis und mit dem EZT-Online, Ermittlung der korrekten Genehmigungscodierungen (3LNA/81, Y901, Y906 etc.), Abwicklung in ATLAS
- Kenntnisbegriff, kritische Endverwendungen, catch-all-Klauseln, "Red Flags"
- Elektronische Medien (Downloads, Uploads, Serverbereitstellung, Cloud Computing), Ersatzteillieferungen, Warenzusammenstellungen, Handels- und Vermittlungsgeschäfte, Dienstleistungen, Technologietransfer
- Einzelgenehmigungen, Allgemeine Genehmigungen, Nullbescheide, Auskunft zur Güterliste
- Organisation der Exportkontrolle im Unternehmen
- Ausfuhrverantwortlicher/ Exportkontrollbeauftragter
- Innerbetriebliche Exportkontrolle, ICP (Internal Compliance Programme)
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Exportkontrolle und Genehmigungscodierungen - Wissen auffrischen und vertiefen"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
In diesem Präsenzseminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Exportkontrolle und Genehmigungscodierungen. Praxisnahe Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung des Gelernten im Arbeitsalltag. Ideal für Sachbearbeiter*innen, Fach- und Führungskräfte sowie Wiedereinsteiger, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Im internationalen Außenwirtschaftsverkehr sind Exporte in Drittländer trotz grundsätzlich freier Märkte zahlreichen gesetzlichen Regelungen unterworfen - Regelungen, die immer drängender werden. Selbst scheinbar unkritische Waren können aufgrund aktueller politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen plötzlich als risikobehaftet eingestuft werden. Fehler in der Exportkontrolle können nicht nur zu erheblichen finanziellen Strafen, sondern auch zu Imageschäden und sogar strafrechtlichen Konsequenzen führen.
Angesichts der ständig wachsenden Komplexität der Vorschriften und der raschen Veränderungen im globalen Handel ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben und präzise zu handeln.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah einen umfassenden Überblick über die Systematik der Exportkontrolle - von grundlegenden Definitionen und Rechtsvorschriften bis hin zur detaillierten Prüfung länder-, personen- und warenbezogener Aspekte. Anhand konkreter Beispiele und aktueller Fallstudien lernen Sie, wie Sie die komplexen Vorschriften im Arbeitsalltag effektiv umsetzen, Risiken frühzeitig erkennen und Ihre unternehmensinterne Compliance nachhaltig stärken.
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten
Erwerben Sie praxisnahes Know-how, das Sie optimal auf internationale Exportprozesse vorbereitet.
Profitieren Sie von fundierten rechtlichen Grundlagen und konkreten Beispielen, um Risiken zu minimieren und Compliance in Ihrem Unternehmen sicherzustellen.
Einführung in die Exportkontrolle
- Systematik und Struktur der Exportkontrolle
- Grundbegriffe, Definitionen, Rechtsvorschriften
- Ausführer im Zollrecht und im Außenwirtschaftsrecht
- Zusammenhänge Zoll, BAFA, Abgrenzung der US-Re-Exportkontrolle
Länderbezogene Exportkontrolle
- Teilembargos, Waffenembargos, Finanzsanktionen
- Überblick zu aktuellen Länderembargos
- Hinweise zur Abwicklung, insbesondere kritische Länder, Genehmigungscodierungen (Y920 etc.)
Personenbezogene Exportkontrolle
- Sanktionierte Personen und Organisationen ("Finanz-Sanktionslisten")
- Empfänger in der Zollanmeldung
- EU-Verordnungen 881/2002 (Al Quaida), 2580/2001 (Terror) und 753/2011 (Taliban)
Güterbezogene Exportkontrolle
- EU-Dual-Use-VO, Ausfuhrliste, Anti-Folter-VO
- Umgang mit dem Umschlüsselungsverzeichnis und mit dem EZT-Online, Ermittlung der korrekten Genehmigungscodierungen (3LNA/81, Y901, Y906 etc.), Abwicklung in ATLAS
- Kenntnisbegriff, kritische Endverwendungen, catch-all-Klauseln, "Red Flags"
- Elektronische Medien (Downloads, Uploads, Serverbereitstellung, Cloud Computing), Ersatzteillieferungen, Warenzusammenstellungen, Handels- und Vermittlungsgeschäfte, Dienstleistungen, Technologietransfer
- Einzelgenehmigungen, Allgemeine Genehmigungen, Nullbescheide, Auskunft zur Güterliste
- Organisation der Exportkontrolle im Unternehmen
- Ausfuhrverantwortlicher/ Exportkontrollbeauftragter
- Innerbetriebliche Exportkontrolle, ICP (Internal Compliance Programme)
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!