Erwerb von Grundkompetenzen - Vorbereitung Weiterbildung und Einzelumschulung
Das Ziel der Maßnahme ist es, Sie dabei zu unterstützen, erfolgreich eine Umschulung oder eine andere berufliche Weiterbildung in Angriff zu nehmen.In der Maßnahme "Grundkompetenzen" richten wir unsere Qualifizierungsstrategie nach den individuellen Teilnehmervoraussetzungen und vermitteln die entsprechenden Inhalte mit Fokus auf die Anforderungen der angestrebten beruflichen Weiterbildung mit Abschluss.Der Kurs kann in Vollzeit oder Teilzeit durchgeführt werden.InhalteDie Maßnahme gliedert sich in drei Themenbereiche, deren genaue Dauer und Inhalte zu Beginn individuell festgelegt werden.1. Ankommen2. Lesekompetenzen3. Mathematische Kompetenzen4. IT-KompetenzenIhre persönliche Lernentwicklung:- Kommunikation in Bildung und Arbeit- Umgang mit Stress und Konflikten- Abbau von Lernhindernissen- Koordination des Übergangs in die Weiterbildung- Wöchentliches Einzelcoaching
Ziel der Maßnahme GrundkompetenzenDas Ziel der Maßnahme ist es, Sie dabei zu unterstützen, erfolgreich eine Umschulung oder eine andere berufliche Weiterbildung in Angriff zu nehmen.
In der Maßnahme "Grundkompetenzen" richten wir unsere Qualifizierungsstrategie nach den individuellen Teilnehmervoraussetzungen und vermitteln die entsprechenden Inhalte mit Fokus auf die Anforderungen der angestrebten beruflichen Weiterbildung mit Abschluss.
Der Kurs kann in Vollzeit oder
Teilzeit durchgeführt werden.
InhalteDie Maßnahme gliedert sich in drei Themenbereiche, deren genaue Dauer und Inhalte zu Beginn individuell festgelegt werden.
Individueller Erwerb von Grundkompetenzen zur Vorbereitung auf eine Umschulung oder Weiterbildung1. Ankommen - Kennenlernen
- Klären von Zielen und Erwartungen
- Entwicklung einer persönlichen
- Qualifizierungsstrategie
- Wie funktioniert Lernen?
- Lernstrategien entwickeln
2. Lesekompetenzen - Lesen, verstehen, schreiben
- zielgerichtete Informationsentnahme
- Schriftliche und mündliche Kommunikation
- Berufspraktisches Deutsch, Fachsprache des angestrebten Berufsbildes
3. Mathematische Kompetenzen
4. IT-Kompetenzen
Ihre persönliche Lernentwicklung - Kommunikation in Bildung und Arbeit
- Umgang mit Stress und Konflikten
- Abbau von Lernhindernissen
- Koordination des Übergangs in die Weiterbildung
- Wöchentliches Einzelcoaching
Durchführung und DauerDer Einstieg in die Maßnahme kann individuell vereinbart werden!
Möglich sind max. 960 Unterrichtsstunden in einem Zeitraum von max. 6 Monaten. Die Dauer kann in Absprache mit Ihrem Förderträger individuell geregelt werden.
Lehrgangsabschluss und ZeugnisDie Maßnahme endet mit einer internen Abschlussprüfung. Die Teilnehmenden erhalten ein bfw-Zertifikat, das die im Lehrgang gezeigten Leistungen bescheinigt. Auf der Rückseite sind die Lehrgangsinhalte stichwortartig verzeichnet.
Veranstaltungs-Code | FB24-267390-46307408 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit oder des Jobcenters
- oder Bestätigung der Zusage Ihres Förderers (z.B. BFD, Deutsche Rentenversicherung)
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit einem Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter) ist möglich. Weitere Informationen zur Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
12627 Berlin-Hellersdorf
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern