Ergänzungsschulung: Gefahrgutbeauftragter (Schiene) inklusive IHK-Prüfung
Unternehmen, die gefährliche Güter befördern, müssen mindestens einen Gefahrgutbeauftragten bestellen, der über einen gültigen IHK-Schulungsnachweis verfügen muss. Gefahrgutbeauftragte sind Personen, welche für die Verminderung von Gefahren tätig sind, die sich aus dem Verpacken, Einfüllen, Versenden, Laden, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können. Ihre Ernennung, Aufgaben, Ausbildung und Prüfung regelt die GbV. Gefahrgutbeauftragte müssen ausgebildet und schriftlich bestellt werden für die Verkehrsträger Straße, Schiene, Binnenschifffahrt und See.
Die anerkannte Schulung dient der ergänzenden Kenntnisvermittlung zur Erlangung des notwendigen Schulungsnachweises für den Verkehrsträger Schiene und schließt mit IHK-Prüfung ab. Die Ergänzungsschulung ist nur möglich für Gefahrgutbeauftragte, die bereits über eine erfolgreich absolvierte IHK-Grundprüfung verfügen und ihre Zulassung um den Verkehrsträger Schiene erweitern wollen.
ZielgruppeGefahrgutbeauftragte, die bereits über eine erfolgreich absolvierte IHK-Grundprüfung verfügen und ihre Zulassung um den Verkehrsträger Schiene erweitern wollen.
Inhalt
- Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr COTIF
- Inhalte der GGVSEB zum Verkehrsträger Schiene
- Pflichten von Eisenbahninfrastrukturunternehmen
- RID / ADR Unterschiede Besonderheiten: Überblick
- Teile 1 RID
- Beförderung gefährlicher Güter in Reisezügen, Handgepäck, Huckepackverkehr - Verbote, Tunnelbeschränkungen (Eurotunnel)
- Teile 1 bis 4 ADR/RID
- Wiederholung aus dem ADR; Kontrollmaßnahmen vor und nach Befüllen
- Teil 5 RID (1)
- Besondere Kennzeichnung mit Rangierzettel, orangefarbener Streifen, Wagen, Kesselwagen
- Teil 5 RID (2)
- Besondere Kennzeichnung für Wagen, Kesselwagen
- Besonderheiten im Beförderungspapier, Wagenliste, Schriftliche Weisungen nach RID
- Teil 6 RID
- Kesselwagen: Bau und Prüfung
- Lastgrenzenraster
- Teil 7 RID
- Schutzabstand Wagen der Klasse 1 zu anderen Klassen, Expressgut, Hand-/Reisegepäck
- Praxisbeispiele zum RID
- IHK-Prüfung zur Erlangung des IHK-Schulungsnachweises
AbschlussIHK-Schulungsnachweis (Verkehrsträger Schiene) als Ergänzung zum Grundnachweis oder Teilnahmebescheinigung der TÜV Thüringen Akademie GmbH
Dauer10 Seminarstunden zzgl. Prüfung am letzten Seminartag
1. Tag: 14:00 bis 16:30 Uhr
2. Tag: 08:30 bis 17:30 Uhr (inkl. Prüfung)
PreisdetailsGemäß § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb UStG mehrwertsteuerfrei
Im Preis enthalten sind bei Präsenzveranstaltungen Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form, bzw. digitales Lehrmaterial bei Live-Webinaren.
ZugangsvoraussetzungErfolgreich abgeschlossene Grundschulung Gefahrgutbeauftragter (30 Seminarstunden) mit IHK-Prüfung
HinweiseDie Teilnehmer erhalten das Fachbuch zum Gefahrgutrecht und die dazugehörige Gefahrgutvorschriftensammlung.
Nach Bestehen der Prüfung wird durch die IHK ein Schulungsnachweis (Verkehrsträger Schiene) ausgereicht. Dieser Nachweis ist an die Geltungsdauer des Schulungsnachweises der Grundschulung gekoppelt und läuft mit diesem ab. Vor Ablauf der Geltungsdauer des Grundnachweises muss die IHK-Verlängerungsprüfung für Gefahrgutbeauftragte (verkehrsträgerspezifisch) erfolgreich absolviert werden, um die Gültigkeit zu erhalten.
Preisdetails
Im Preis enthalten sind bei Präsenzveranstaltungen Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form, bzw. digitales Lehrmaterial bei Live-Webinaren.
Veranstaltungs-Code | FB24-324271-58854764 |