Ergänzungskraft in der Haus- und Familienpflege
Betreuungskraft in der generationsübergreifenden Familienpflege (Dauer: ca. 16 Wochen)
- Ernährungsgrundlagen
- Direkte Pflege
- Transfermethoden und Lagerungstechniken
- Wundbehandlung
- Einführung in die Ergotherapie
- Soziale Kompetenz für die Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen
- Lehre der Arzneimittel
- Einführung in die Heilerziehungspflege gehandicapter Menschen
- Betreuung von Demenz erkrankten
Gerontotherapeut/in / Altentherapeut/in: Ernährungslehre für Senioren (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Grundlagen der Ernährungsphysiologie und rechtliche Vorgaben für Lebensmittel
- Ernährung bei bestimmten Erkrankungen
- altersgerechte Ernährung für Senioren
- ausgewogene Ernährung für Kinder
Spezielle Fachberatung Altenhilfe (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Pflege in Einrichtungen und Zuhause
- Medizinische und psychosoziale Fachkunde in der Pflege
- Rechtliche Grundlagen in der Pflege
- Methoden der ambulanten und stationären Pflege
Voraussetzungen:- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Praktikum:Optional/individuell
Veranstaltungs-Code | FB24-529990-61667082 |
Bildungsziel der Schulung:
Trägerzertifikat
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bildungsgutschein
Veranstaltungsort:
86153 Augsburg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 03.06.2025 - 04.12.2025
6 Monate, Mo.-Fr. 08:00 bis 16:45 Uhr. Nach Absprache auch in Teilzeit möglich: 08:45 - 13:00 Uhr.
zusätzliche Kurs Dokumente:
Ergänzungskraft in der Haus- und Familienpflege
Kostenlos Info anfordern