Elektroniker/-in für Fachrichtung Automatisierungstechnik
Elektroniker und Elektronikerinnen planen und installieren Anlagen oder Systeme, kümmern sich um die Inbetriebnahme, warten die Anlagen und beseitigen Störungen. Je nach Ausrichtung oder Branche kann sich das Tätigkeitsfeld des Elektronikers bzw. der Elektronikerin im Detail erheblich unterscheiden, denn unter dem Oberbegriff Elektronik werden verschiedene industrielle Elektroberufe zusammengefasst. Generell gilt für die Umschulung zum/zur Elektroniker /-in: die Spezialisierung beginnt erst im zweiten Ausbildungsjahr, z. B. Fachrichtung Automatisierungstechnik oder Betriebstechnik.Ihr/e Ansprechpartner/innen in Neunkirchen:bfw Unternehmen für Bildung.Herderstraße 466538 NeunkirchenTelefon: 06821 / 9054680Fax: 06821 9206329E-Mail: neunkirchen@bfw.de www.bfw.de/neunkirchen-gewerblich-technischer-bereich
Spannende Tätigkeit hervorragende JobchancenIn allen Geräten, sei es Zuhause, in Straßenbahnen oder in großen Industrieanlagen werden kleine elektronische Komponenten verbaut und programmiert. Nur so können sie funktionieren. Als Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik sind Sie ein Allrounder, was technische hochkomplexe Systeme betrifft. Sie erstellen nicht nur die unterschiedlichsten Teile und bauen sie ein, sondern können auch Systeme programmieren und warten. Eine vielseitige Tätigkeit mit den besten Jobaussichten!
Schnell zum Berufsabschluss
Die Umschulung zum Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik dauert nur 28 Monate. Nach einer erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung vor der IHK Saarland erhalten Sie einen Facharbeiterbrief.
Das erwartet Sie bei der Umschulung:
Sie lernen bei uns sowohl die Fertigung von elektronischen Bauelementen, Geräten und Systemen als auch den Umgang mit Software, damit die technischen Geräte einwandfrei funktionieren. Dabei setzen wir auf das bewährte duale System: zwei Wochen Fachpraxis, eine Woche Fachtheorie im Blockunterricht an der Berufsschule. Die praktische Ausbildung findet in unseren Werkstatt- und Unterrichtsräumen im KompetenzCenter Metall/Elektro statt. Außerdem beinhaltet unsere Umschulung auch digitale Lerninhalte z.B. Produktionssteuerung ind Teamwork 4.0. Unser qualifiziertes und erfahrenes Ausbilderteam begleitet und unterstützt Sie dabei mit gründlicher und individueller Anleitung. Alle Ausbilder des bfw sind auch Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss und können Umschüler daher bestens auf die Anforderungen der Prüfung vorbereiten.
Neben dem praktischen Arbeiten und Üben in unserer Werkstatt absolvieren Sie ein 6-monatiges Praktikum in einem Betrieb. Gerne helfen wir Ihnen ggf. bei der Suche nach einem geeigneten Betrieb.
Lerninhalte der Umschulung
Die Umschulungsinhalte richten sich nach den Vorgaben des Rahmenlehrplanes der IHK für Elektroniker.
Die Unterrichtsfächer sind unter anderem:
- Elektrotechnische Systeme planen, analysieren, installieren und auf Funktionen prüfen
- Steuerungen analysieren, anpassen und für Anlagen Programme realisieren
- Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
- Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen
- Antriebssysteme auswählen und integrieren
- Gebäudetechnische Anlagen ausführen und in Betrieb nehmen
- Automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und instandhalten
Digitale Lerninhalte (nach iBBP5)
- Datenschutz und IT-Sicherheit
- Digitale Produktionssteuerung
- Digitale technische Dokumentation
- Digitales Wissensmanagement
- Teamwork 4.0
Detaillierte Informationen zu den neuen digitalen Ausbildungsinhalten finden Sie hier.
Neben Fachinhalten vermitteln wir auch Qualifikationen in den Feldern
- Kundenorientierung
- Dokumentation
- Qualitätssicherung
- Bewerbungstraining
- Umweltschutz
- Qualitätsmanagement
- Arbeitssicherheit
Haben wir Ihr Interesse an unser spannenden Umschulung geweckt? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungs-Code | FB24-329727-54541421 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Hauptschulabschluss oder vergleichbare Ausbildung
- Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Kenntnisse der Grundrechenarten
- technisches Verständnis
- Beratungsgespräch beim bfw
Bildungsziel der Schulung:
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist unsere Umschulung in der Regel kostenfrei. Eine Förderung über einen Bildungsgutschein ist möglich. Sprechen Sie uns oder Ihren zuständigen Berater der Arbeitsagentur hierzu an. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
66538 Neunkirchen
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern