Elektroniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik Umschulung
In der Fachrichtung Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Elektroniker/-innen elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zur Einrichtung der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Sie finden Beschäftigung überall dort, wo Produktions- und Betriebsanlagen eingesetzt und instand gehalten werden.Das lernen Sie in der Umschulung am bfw Berlin:Im fachtheoretischen Unterricht als auch in der fachpraktischen Unterweisung lernen Sie als zukünftiger Elektroniker/-in der Fachrichtung Betriebstechnik u.a.:- Zusammenbauen und Verdrahten von Schaltgeräten und Automatisierungssystemen- Programmieren und Konfigurieren von Systemen- Überwachen und Warten von Anlagen- Einweisen von Nutzern in die Bedienung von Anlagen- IT-Systeme in Netzwerke einbinden- Montieren von Systemen für Stromgewinnung und -verteilung
Für Neueinsteiger/-innen am spendieren wir zum Start der Umschulung ein hochmodernes Tablet.Warum sollten Sie die Umschulung zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik beim bfw Berlin machen? - Sie erwartet eine praxisnahe Umschulung zum/zur Elektroniker/-in in der Fachrichtung Betriebstechnik (IHK).
- Sie lernen in einer Kleingruppe von maximal acht Teilnehmenden.
- Wir legen Wert auf Praxis- und Handlungsorientierung, daher ist Ihre Umschulung eingeteilt in Theorie- und Praxisphasen sowie einem betrieblichem Praktikum.
- Durch unser großes Netzwerk an regionalen Kooperationspartnern und Unternehmen in Berlin und Brandenburg können wir Sie passgenau in ein betriebliches Praktikum vermitteln.
- Sie erlernen einen Beruf mit guten Jobaussichten. Unsere Vermittlungsquote liegt seit Jahren bei über 95%.
Wie lange dauert die Umschulung?Die Umschulung zum/zur Elektroniker/-in der Fachrichtung Betriebstechnik dauert 28 Monate inkl. eines 9-monatigen betrieblichen Praktikums.
Was macht ein/-e Elektroniker/-in für Betriebstechnik?Elektroniker/-innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zur Einrichtung der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Sie finden Beschäftigung überall dort, wo Produktions- und Betriebsanlagen eingesetzt und instand gehalten werden.
Und das lernen Sie in der Umschulung am bfw BerlinIm fachtheoretischen Unterricht als auch in der fachpraktischen Unterweisung lernen Sie als zukünftiger Elektroniker/-in der Fachrichtung Betriebstechnik u.a.:
- Zusammenbauen und Verdrahten von Schaltgeräten und Automatisierungssystemen
- Programmieren und Konfigurieren von Systemen
- Überwachen und Warten von Anlagen
- Einweisen von Nutzern in die Bedienung von Anlagen
- IT-Systeme in Netzwerke einbinden
- Montieren von Systemen für Stromgewinnung und -verteilung
- Neben Fachinhalten vermitteln wir auch Qualifikationen in den Feldern
- Kundenorientierung
- Dokumentation
- Qualitätssicherung
- Bewerbungstraining
- Umweltschutz
- Qualitätsmanagement
- Arbeitssicherheit
Digitale Ausbildungsinhalte (nach iBBP5)Durch die Integration digitaler Inhalte in unsere Ausbildungen und Umschulungen bereiten wir Sie optimal auf die steigenden Anforderungen in den Berufen der Metall- und Elektroindustrie vor.
Die Umschulung zum/zur Elektroniker/-in beinhaltet
seit August 2018 die digitalen Module der integrierten Berufsbildposition 5 (iBBP5) für Metall- und Elektroberufe. Dies sind:
- Datenschutz und IT-Sicherheit
- Digitale Produktionssteuerung
- Digitale technische Dokumentation
- Digitales Wissensmanagement
- Teamwork 4.0
Weitere Informationen zu den digitalen Ausbildungsinhalten finden Sie hier.
Ausstattung / Werkstatt
Unsere Umschulung wird in unserer gut ausgestatteten Elektrowerkstatt mit Theorieraum durchgeführt. Hier erlernen Sie nicht nur die Grundlagen der Elektrotechnik, sondern Sie können sich auch in der Installation ausprobieren, Schaltungs- und Steuerungstechnik erlernen und Analyse- und Planungssoftware kennen lernen.
Betriebliches PraktikumNeben dem theoretischen Unterricht erwartet Sie ein 9-monatiges
Praktikum. Dieses findet bei einem unserer Kooperationspartner in Berlin, Brandenburg und Umgebung statt. In dem Unternehmen können Sie Ihre Kenntnisse und Ihr Wissen einsetzen und weiter ausbauen. Wir unterstützen Sie gern bei der Praktikumssuche.
AbschlussDie Umschulung endet mit der Facharbeiterprüfung vor der IHK. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Berufsabschluss als Elektroniker/-in für Betriebstechnik (IHK).
Unsere
fachkundigen Ausbilder/-innen verfügen über
jahrelange Berufserfahrung und bereiten Sie bestens auf die IHK-Abschlussprüfung vor.
Sie haben Interesse an einer Umschulung zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik und möchten nähere Informationen erhalten? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir vom bfw Berlin Charlottenburg freuen uns auf Sie!
Veranstaltungs-Code | FB24-319620-54541393 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Beratungsfachgespräch
- Erfolgreiches Bestehen des internen Eignungstest
- Empfohlen: Hauptschul- oder Realschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung
Bildungsziel der Schulung:
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich. Wir beraten Sie gerne. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
10589 Berlin-Charlottenburg
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern