Handwerk & Bauhandwerk
Das Kursangebot
"Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV3"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war IHK-Akademie Reutlingen.

Hier finden Sie alle Kurse von IHK-Akademie Reutlingen.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Durch Vorschriften und Normen war es Metallfacharbeiterinnen und -arbeitern seither verwehrt, Störungen an elektrischen Anlagen zu beseitigen. Nach dem vorliegenden Konzept wird dies ermöglicht. Das Lehrgangsziel ist die Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach der DGUV 3 Unfallverhütungsvorschrift. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang festgelegte Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln, Produktionsanlagen oder verketteten Systemen durchführen. Das Aufgabengebiet ist dabei grundsätzlich auf die jeweiligen betrieblichen Produktionsanlagen bezogen. Der IHK-Zertifikatslehrgang schließt mit einem lehrgangsinternen Test ab.
Seminarinhalte:
Schlanke Produktionsformen erfordern Instandhaltungskompetenz vor Ort. Durch Vorschriften und Normen war es den Metallfacharbeitern seither verwehrt, Störungen an elektrischen Anlagen zu beseitigen. Nach dem vorliegenden Konzept wird dies ermöglicht.
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV3"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war IHK-Akademie Reutlingen.

Hier finden Sie alle Kurse von IHK-Akademie Reutlingen.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Durch Vorschriften und Normen war es Metallfacharbeiterinnen und -arbeitern seither verwehrt, Störungen an elektrischen Anlagen zu beseitigen. Nach dem vorliegenden Konzept wird dies ermöglicht. Das Lehrgangsziel ist die Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach der DGUV 3 Unfallverhütungsvorschrift. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang festgelegte Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln, Produktionsanlagen oder verketteten Systemen durchführen. Das Aufgabengebiet ist dabei grundsätzlich auf die jeweiligen betrieblichen Produktionsanlagen bezogen. Der IHK-Zertifikatslehrgang schließt mit einem lehrgangsinternen Test ab.
Seminarinhalte:
Schlanke Produktionsformen erfordern Instandhaltungskompetenz vor Ort. Durch Vorschriften und Normen war es den Metallfacharbeitern seither verwehrt, Störungen an elektrischen Anlagen zu beseitigen. Nach dem vorliegenden Konzept wird dies ermöglicht.
- Elektrotechnische Grundlagen, Spannung, Strom, Widerstand, Ohmsches Gesetz, elektrische Leistung, elektrischer Wirkungsgrad, elektrische Arbeit
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
- Prüfung der Schutzmaßnahmen und Einhaltung der Sicherheitsregeln
- Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
- Messen elektrischer Größen, Spannungsmessung, Strommessung, Widerstandsmessung
- Elektrotechnische Bauelemente, Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Transformatoren, Elektromagnete, Relais und Schütze
- Dreiphasenwechselstrom, Grundprinzip, Netzformen
- Elektromotoren, Drehstrommotoren
- Umfangreiche praktische Übungen
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?