Handwerk & Bauhandwerk
Das Kursangebot
"Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Freitagskurs"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
In vielen Unternehmen sind Mitarbeitende dafür zuständig, elektrische Betriebsmittel anzuschließen, zu warten oder zu installieren. Laut DGUV Vorschrift 3 dürfen solche Arbeiten nur von Elektrofachkräften oder unter deren Aufsicht erfolgen. Die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) ermöglicht es, bestimmte elektrotechnische Aufgaben wie das Anschließen von Geräten selbstständig auszuführen. Nach Abschluss der Qualifikation werden die Teilnehmenden im Unternehmen auf ihre speziellen Aufgaben unterwiesen und dürfen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft arbeiten.
Mitarbeitende in vielen Unternehmen sind für das Anschließen, Warten und Installieren elektrischer Betriebsmittel verantwortlich. Laut der DGUV Vorschrift 3 dürfen Arbeiten an elektrischen Anlagen nur von Elektrofachkräften oder unter deren Aufsicht durchgeführt werden. Die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) ermöglicht bestimmten Mitarbeitenden, festgelegte elektrotechnische Aufgaben wie das Anschließen von Geräten und die Installation von Beleuchtungssystemen selbstständig auszuführen.
Durch die Qualifikation erwerben Mitarbeitende das nötige Wissen, um einfache elektrotechnische Aufgaben selbstständig auszuführen. Nach erfolgreichem Abschluss werden sie im Unternehmen auf ihre spezifische Aufgaben vorbereitet und eingewiesen.
Dieser Lehrgang findet in den Räumlichkeiten der Läpple Ausbildungs GmbH Heilbronn statt. Aufgrund der Kooperation übermitteln wir die Namen der Teilnehmer an die Dozenten der Läpple Ausbildungs GmbH Heilbronn.
- Elektrotechnische Grundlagen
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
- persönliche Schutzausrüstungen und Schutzmaßnahmen
- Sicherheitsregeln
- Normen und Vorschriften, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV
- Praxisübungen
- Anlagentechnik (Aufbau und Funktion elektrischer Anlagen, Schaltpläne und deren Lesbarkeit)
- Elektroinstallation (Arten und Techniken)
- Beispiele aus der Praxis
- Abschlusstest
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Freitagskurs"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
In vielen Unternehmen sind Mitarbeitende dafür zuständig, elektrische Betriebsmittel anzuschließen, zu warten oder zu installieren. Laut DGUV Vorschrift 3 dürfen solche Arbeiten nur von Elektrofachkräften oder unter deren Aufsicht erfolgen. Die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) ermöglicht es, bestimmte elektrotechnische Aufgaben wie das Anschließen von Geräten selbstständig auszuführen. Nach Abschluss der Qualifikation werden die Teilnehmenden im Unternehmen auf ihre speziellen Aufgaben unterwiesen und dürfen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft arbeiten.
Mitarbeitende in vielen Unternehmen sind für das Anschließen, Warten und Installieren elektrischer Betriebsmittel verantwortlich. Laut der DGUV Vorschrift 3 dürfen Arbeiten an elektrischen Anlagen nur von Elektrofachkräften oder unter deren Aufsicht durchgeführt werden. Die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) ermöglicht bestimmten Mitarbeitenden, festgelegte elektrotechnische Aufgaben wie das Anschließen von Geräten und die Installation von Beleuchtungssystemen selbstständig auszuführen.
Durch die Qualifikation erwerben Mitarbeitende das nötige Wissen, um einfache elektrotechnische Aufgaben selbstständig auszuführen. Nach erfolgreichem Abschluss werden sie im Unternehmen auf ihre spezifische Aufgaben vorbereitet und eingewiesen.
Dieser Lehrgang findet in den Räumlichkeiten der Läpple Ausbildungs GmbH Heilbronn statt. Aufgrund der Kooperation übermitteln wir die Namen der Teilnehmer an die Dozenten der Läpple Ausbildungs GmbH Heilbronn.
- Elektrotechnische Grundlagen
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
- persönliche Schutzausrüstungen und Schutzmaßnahmen
- Sicherheitsregeln
- Normen und Vorschriften, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV
- Praxisübungen
- Anlagentechnik (Aufbau und Funktion elektrischer Anlagen, Schaltpläne und deren Lesbarkeit)
- Elektroinstallation (Arten und Techniken)
- Beispiele aus der Praxis
- Abschlusstest
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?