Einführung in die Gerontologie und Krisenbewältigung
Krankheitsbewältigung
- Krankheit als Krise - Krise als Chance
- Krankheit als Stressfaktor
- Bewältigungstypen - Copingstrategien
- Therapeutische Hilfestellung bei der Bewältigung schwerer und/oder chronischer
Erkrankungen
Veränderungen im Alter erfolgreich verarbeiten
- Lebenserfülltheit im Alter - die letzte Lebensaufgabe
- Selbstbild - Fremdbild im Alter
- Körperliche und psychovegetative Veränderungen
- Veränderung der sozialen Rolle
- Auseinandersetzung mit Verlusten und Traue - Trauerphasen, Trauerprozesse
- Therapeutische Begleitung im Alter
- Begleitung von Angehörigen
- Gesprächsführung mit alten und dementen Menschen
- Validation (Naomi Feil)
Tod und Sterben
- Tod und Sterben in unserer Gesellschaft - Ausgrenzung des Todes
-Eigene Erfahrungen mit dem Thema Tod und Sterben, Auseinandersetzung mit
der eigenen Sterblichkeit
- Sterbephasen nach Kübler-Ross - Sterbende verstehen
- Grundprinzipien der Sterbebegleitung
- Angehörigenarbeit/ Hinterbliebenenarbeit
Der Kurs bietet das Grundlagenwissen für die PSY-Prüfung.
Dieser Kurs ist Bestandteil der zur Zeit laufenden PSY- Ausbildung, bietet Ihnen eine Einführung ins Thema und kann separat gebucht werden.
Veranstaltungs-Code | FB24-141318-61610753 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Veranstaltungsort:
38100 Braunschweig
weitere Orte/Termine
Starttermin: 29.10.2025
Mi 29.10.2025 09:00-13:00, Mi 05.11.2025 09:00-13:00, Mi 12.11.2025 09:00-13:00, Mi 19.11.2025 09:00-13:00
Kostenlos Info anfordern