Eine positive Fehlerkultur entwickeln
Menschen machen Fehler — doch was bedeutet das für die Pflege und Betreuung? Schuldzuweisungen belasten das Team, kosten Zeit und demotivieren.
In sozialen Berufen soll diese Einstellung und „Empfindlichkeit“ besonders ausgeprägt sein. Wegen der hohen Arbeitsdichte? Der enormen Verantwortung für Menschen?
Wie kann das eigene Auftreten und Führungsverhalten im Umgang mit Fehlern professioneller werden?
Fehlerkultur ist ein wesentlicher Baustein in QM-Prozessen und im Veränderungsmanagement. In diesem Seminar werden grundlegende Positionen zum Thema Fehlerkultur und Fehlermanagement kennen gelernt und diskutiert. Anregungen für die Implementierung einer positiven Fehlerkultur in der eigenen Einrichtung werden vermittelt.
Inhalte:
- Fehler und Verbesserungen im Qualitätsmanagement
- Fehlererkennung und Fehlererfassung
- Wozu sind Fehler da?
- Umgang mit Fehlern
- Beschwerdemanagement
- Verbesserungsmanagement
Referentin: Dr. Christa Fischer, Wirtschaftswissenschaftlerin, Autorin
Veranstaltungs-Code | FB24-435947-60475311 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Pflegefach- und Führungskräfte
Veranstaltungsort:
70176 Stuttgart
weitere Orte/Termine
Starttermin: 27.11.2025
09:00 bis 16:15 Uhr
Kostenlos Info anfordern