Effizientes Arbeiten mit ChatGPT & Co.

Die Integration von KI-Systemen nimmt im beruflichen und privaten Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. Mit ChatGPT steht jedem von uns ein KI-Tool zur Verfügung, das sofort ausprobiert und eingesetzt werden kann. Aufgaben können ganz einfach von einer KI automatisiert und erledigt werden. Und es wird deutlich: Bestehende Geschäftsmodelle werden sich durch den Einsatz dieser neuen Technologie verändern. Wie Sie als Führungskraft diese Entwicklung für sich nutzen und wie Sie selbst die neuen Tools in Ihrer Führungsarbeit integrieren können, erfahren Sie in diesem Seminar mit Workshop-Charakter. Unser praxisorientiertes Seminar gibt Ihnen Einblicke in die Arbeit mit ChatGPT und mit anderen KI-Tools, stellt konkrete Einsatzbeispiele vor und gibt Ihnen neben dem notwendigen Wissen vor allem Werkzeuge an die Hand, um Ihre Zeit als Führungskraft optimal zu nutzen. Durch die Umsetzung des Gelernten steigern Sie Ihre Effizienz und gewinnen dadurch mehr Zeit für die Erfüllung aller relevanten Führungsaufgaben. Sie lernen praxisrelevante Werkzeuge und Methoden im Umfeld von ChatGPT und KI kennen und können damit Ihre Aufgaben effektiver bewältigen und Zeit für Ihre relevanten Tätigkeiten freischaufeln. Sie erlernen notwendige Fähigkeiten, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Prioritäten richtig zu setzen. Durch die Zeitersparnis können Sie sich auf die Aufgaben konzentrieren, die den größten Mehrwert für Ihr Unternehmen und Ihr Team bringen. Sie wissen, wie Sie digitale Werkzeuge zur Vorbereitung von Gesprächen einsetzen können. Sie lernen Standardsoftware zum Diktieren und Transkribieren kennen und wissen, wie sie diese einsetzen können. Die Erkenntnisse führen dazu, dass Sie insgesamt effizienter arbeiten und Ihre Zeit als Führungskraft optimal nutzen können. Sie erkennen, wie Sie Künstliche Intelligenz und ChatGPT gewinnbringend im Unternehmen einsetzen können. Methoden:Das Seminar hat Workshop-Charakter und lebt von Trainer-Impulsen und interaktiven Sessions pro Themenfeld. Die Impulse geben eine fundierte Einordnung der Thematik sowie eine eingehende Beleuchtung der Herausforderungen und Chancen. Dabei fließen praxiserprobte Erkenntnisse und Erfahrungen der Trainer ein, um Ihnen einen ganzheitlichen Einblick zu ermöglichen. In den interaktiven Sessions haben Sie die Möglichkeit, die präsentierten Lösungsansätze aktiv zu nutzen und spielerisch anzuwenden. Durch diese Kombination aus strukturiertem Wissenstransfer, aktiver Einbindung der Teilnehmenden und der Expertise der erfahrenen Trainer erhalten Sie praxisrelevantes Know-how, das Sie unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Zum praktischen Einsatz im Workshop können Sie gerne ihr eigenes Notebook oder Smartphone mitbringen.
Montag, 29. September 20259.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 UhrKnowledge Navigator: Online-Recherche für erfolgreiches Business PositioningRecherchefähigkeiten optimieren durch Einsatz von KI-Toolsstrategische Entscheidungen und Wettbewerbsanalyse verbessern durch präzise InformationenOptimierung Ihrer Geschäftsentscheidungen und erfolgreiche Positionierung Ihres UnternehmensNext-Level-Meetings: effizient, produktiv, technologiegestütztMeetings effizienter durchführenpraxisorientierte Strategien von der Planung über die Einladung bis hin zur Protokollierung und DelegationZeitersparnis und Steigerung der Produktivität durch Einsatz moderner TechnologienDialogkompetenz entfesseln: souveräne Vorbereitung für Mitarbeiter- und Konfliktgesprächepraxisnahe Tipps zur gezielten Vorbereitung herausfordernder Gesprächewertvolle Leitfäden und effektive Techniken, um Gespräche strukturiert anzugehen und konstruktive Lösungen zu erzielenStrategien für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Mitarbeitergesprächen sowie Konfliktgesprächen mit dem Ziel, die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team zu verbessern und erfolgreich Ergebnisse zu erzielenMaximale Effizienz: müheloses Diktieren und Transkribieren mit StandardsoftwareSprache-zu-Text mit Standardsoftware: anhand gängiger Software wie Outlook und Word E-Mails und Texte effizient durch Diktieren erstellenTranskription von Audiodateien, um gesprochene Inhalte in schriftlicher Form festzuhaltenArbeitsabläufe optimieren, Zeit sparen und Produktivität steigern im Umgang mit E-Mails, Dokumentenerstellung und Transkriptionsaufgaben durch den Einsatz dieser TechnikenWissen on demand: Inhalte digital aufbereiten und flexibel zur Verfügung stellendigitale Wissenstransfer-Tools: effektiver Umgang mit digitalen Instrumenten, um Inhalte selbst aufzubereiten und zur Verfügung zu stellenWissen, Informationen und Unterweisungen strukturiert und ansprechend präsentierenEinsatz moderner Technologien und Plattformen, um Inhalte jederzeit und überall zugänglich zu machen für flexibles und ortsunabhängiges LernenInhalte aufbereiten und anderen zugänglich machen, für effizienten WissenstransferContent-Generation 2.0: mit KI zu hochwertigen Inhalten (auch in mehreren Sprachen)Content-Erstellung mit Künstlicher Intelligenzmithilfe von KI-Technologien Inhalte in verschiedenen Bereichen wie Konzeption, Stellenanzeigen, PR, Marketing, Vertrieb etc. erstellenNutzung von KI-gestützten Tools und Algorithmen, um hochwertige und ansprechende Inhalte zu generieren, die zielgruppenorientiert und effektiv sindmehrsprachige Content-Erstellung, um eine internationale Reichweite zu erzielen und kulturelle Anpassungen vorzunehmen
Veranstaltungs-Code | FB24-519031-60422583 |