Digitale Fitness

Die Arbeitswelt verändert sich ständig. Neue Herausforderungen aber auch viele Chancen entstehen. Vor diesem Hintergrund ist die Weiterbildung besonders wichtig. Um für die zukünftigen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt gerüstet zu sein, liegt es auf den ersten Blick nahe, digitale Kompetenzen zu stärken oder zu erlernen. Nutzen Sie die Chance und machen sich fit für die digitale Arbeitswelt.Das erwartet Sie bei uns:Kurs "Digitale Fitness" besteht aus 5 Levels in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen: vom Einsteiger bis zum Spezialisten. Im ersten Schritt ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen Ihre vorhandenen Kompetenzen und Potenziale. Auf der Grundlage entwickeln wir Ihre berufliche Perspektiven und empfehlen, welches Level Ihnen den größten Nutzen bringen. Unser Ziel ist die Erhöhung Ihrer Beschäftigungschancen in Bezug auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt.Lerninhalte auf einen Blick:Level 1 - Hardware und Betriebssystem- Das Internet als Infrastruktur von seinen Diensten unterscheidenGrundfunktionen der digitalen Kommunikationsmittel- Schutz von Hardware, Software und digitalen Daten im World-Wide-Web- E-Service & E-Commerce nutzenLevel 2 - Hardware/Software Schnittstellen- Verbindung eines Digitalen Gerät mithilfe eines vorhandenen Wifi-Netzes- E-Mail Kommunikation- Datensicherheit, Passwörter und Verschlüsselung- Umgang mit digitalen BenutzerprofilenLevel 3- Erstellung digitaler InhalteHomepages richtig lesen- Kontaktverwaltung- Phishing, Malware, Spyware- Digitale Lernplattformen nutzen Level 4- Softwareanwendungen in verschiedenen Dateiformaten verwenden- Webbrowser verwenden und Browser-Haupteinstellungen vornehmen- Datenschutz, Urheberrecht, Lizenzen im digitalen Umfeld beachten- E-GovernanceLevel 5- Download, Installation und Aktualisierung digitaler Inhalte ( Vertiefung) - Nutzung von Clouddiensten und Risiken abschätzen- Videotelefonie und virtuelle RäumeMind-Awareness: Gesundheitsrisiken durch Einsatz von IKT- E-DocumentsIhr/e Ansprechpartner/innen in Wettenberg:bfw Unternehmen für Bildung.Heggrabenstraße 435435 WettenbergTelefon: 0641 / 950596049Fax: 0641 82468E-Mail: wettenberg@bfw.dewww.bfw.de/wettenberg
Die Arbeitswelt verändert sich ständig. Neue
Herausforderungen aber auch
viele Chancen entstehen. Vor diesem Hintergrund ist die Weiterbildung besonders wichtig. Um für die zukünftigen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt gerüstet zu sein, liegt es auf den ersten Blick nahe,
digitale Kompetenzen zu stärken oder zu erlernen.
Nutzen Sie die Chance und machen sich FIT für die digitale Arbeitswelt.
Unser Kurs "Digitale Fitness" besteht aus 5 Levels in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen: vom Einsteiger bis zum Spezialisten.
Wenn:
- Ihre digitalen Kompetenzen minimal sind und Sie sich FIT für die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 machen wollen
- Sie bislang noch keine oder nur geringe Berührung mit digitalen Arbeits- oder Lernprozessen hatten
- Sie erste Kenntnisse im IT-Bereich, insbesondere zu neuen Medien, erwerben wollen
- Sie gute digitale Grundkompetenzen besitzen, jedoch diese zur Erhöhung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt ausbauen wollen (Module im Level 4 und 5)
sind Sie beim bfw Wettenberg genau richtig! Bei uns finden Sie den passenden Level und machen sich FIT für die digitale Arbeitswelt.
Das erwartet Sie bei uns:
Schritt 1: Kompetenzfeststellung / Coaching zu Berufsperspektiven: Gemeinsam finden wir heraus, wo Sie bereits stehen: Über welche digitalen Kompetenzen verfügen Sie? Wo haben Sie noch Nachholbedarf?
Schritt 2: Kenntnisvermittlung (Level 1 - 5): Die Inhalte der einzelnen Levels werden individuell auf Ihren aktuellen Kenntnisstand und Ihre Bedürfnisse angepasst. Die einzelnen Themenbereiche können auf diese Weise so intensiv behandelt werden, wie Sie es benötigen.
Ihre Ziele - Ihre Vorteile:
- Sie erwerben und vertiefen Ihre Kenntnisse in Bereichen, die für Ihre berufliche Weiterentwicklung den größten Nutzen bringen
- Sie sichern Ihre Beschäftigung oder verbessern Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Sie bauen Zugangsbarrieren zu digitalen Medien, der Arbeitswelt 4.0, zum digitalen Lernen 4.0 und zur Kommunikation 4.0 ab
- Sie bauen Ihre Kompetenzen in Informations- und Kommunikationstechnologien aus
Am Ende des Kurses erhalten Sie ein bfw-Zertifikat mit detaillierter Beschreibung der erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte auf einen Blick:
Level 1
- Einsatz digitaler Geräte: Hardware und Betriebssystem
- Internet: Das Internet als Infrastruktur von seinen Diensten unterscheiden
- Kommunikation: Grundfunktionen der digitalen Kommunikationsmittel
- IT-Sicherheit: Schutz von Hardware, Software und digitalen Daten im World-Wide-Web
- E-Service & E-Commerce nutzen
Level 2
- Einsatz digitaler Geräte: Hardware/Software Schnittstellen
- Internet: Verbindung eines Digitalen Gerät mithilfe eines vorhandenen Wifi-Netzes
- Kommunikation: E-Mail Kommunikation
- IT-Sicherheit: Datensicherheit, Passwörter und Verschlüsselung
- E-Service & E-Commerce: Umgang mit digitalen Benutzerprofilen
Level 3
- Einsatz digitaler Geräte: Erstellung digitaler Inhalte
- Internet: Homepages richtig lesen
- Kommunikation: Kontaktverwaltung
- IT-Sicherheit: Phishing, Malware, Spyware
- E-Service & E-Commerce: Digitale Lernplattformen nutzen
Level 4
- Einsatz digitaler Geräte: Softwareanwendungen in verschiedenen Dateiformaten verwenden
- Internet: Webbrowser verwenden und Browser-Haupteinstellungen vornehmen
- Kommunikation: Kalender
- IT-Sicherheit: Datenschutz, Urheberrecht, Lizenzen im digitalen Umfeld beachten
- E-Service & E-Commerce: E-Governance
Level 5
- Einsatz digitaler Geräte: Download, Installation und Aktualisierung digitaler Inhalte - Vertiefung
- Internet: Nutzung von Clouddiensten und Risiken abschätzen
- Kommunikation: Videotelefonie und virtuelle Räume
- IT-Sicherheit: Mind-Awareness: Gesundheitsrisiken durch Einsatz von IKT
- E-Service & E-Commerce: E-Documents
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie an und vereinbaren ein Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungs-Code | FB24-418242-44261347 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Teilnahme an einem Beratungsgespräch. Auf dessen Basis wird die Zuordnung zu den Modulen verifiziert bzw. getroffen
- Aktivierungs - und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie sind unsere Weiterbildungen in der Regel kostenfrei. Fragen Sie Ihren zuständigen Berater/-in bei der Arbeitsagentur, Jobcenter oder der Deutschen Rentenversicherung. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten.
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
35435 Wettenberg
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern