Digital Leadership - Die neue Rolle des Leaders im Zeitalter der Digitalisierung
Als Führungskraft im digitalen Zeitalter sind Sie gleich mit zweierlei Herausforderungen konfrontiert: Sie müssen Ihre eigene Rolle und die Rollen Ihrer Mitarbeiter im Unternehmenskontext neu definieren. Dazu gehört, sich selbst in vielen Kontexten neu erfinden zu müssen und die eigenen Sicht- und Verhaltensweisen zu hinterfragen. Auch die Zusammenarbeit von Teams wird neu definiert.
In diesem Video-Kurs mit unserem Experten Christoph Burkhardt bekommen Sie Impulse, Ihre eigene Rolle zu reflektieren. Außerdem erhalten Sie Denkanstöße, die Ihnen dabei helfen, Ihre eigene Rolle als Führungskraft (erneut) zu festigen. Ebenfalls bieten wir dies Thema als live online Seminar an, schauen Sie sich dazu gerne "Moderne Führung in einer agilen Arbeitswelt" an oder erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren Kombimodulen, die dieses Seminar und weitere relevante Themen umfassen und Ihnen Kostenvorteile bei der Buchung bieten:- Erfolgreiche Führung in der digitalen Welt: Agile Prinzipien und digitale Transformation- Agile Prinzipien und Digital Leadership: Erfolgreiches Projektmanagement, New Work und Innovation im Zeitalter der Digitalisierung
22 Lernvideos zu den Themen:
- Wie werde ich aktiver Gestalter?
- Wie definiere ich meine Strategie?
- Wie behalte ich bei steigender Komplexität den Überblick?
- Wie gehe ich mit Risiken um?
- Wie schaffe ich es, fokussiert zu bleiben?
- Wie schaffe ich wertvolle Netzwerke?
- Welches Mindset macht Teams erfolgreich?
- Wie fördere ich als Führungskraft Einzigartigkeit?
- Wie wecke ich bei meinen Mitarbeitern Neugier?
- Wie hängen Neugier und Offenheit zusammen?
- Wie finde ich heraus, was meine Stakeholder wollen?
- Wie reagiere ich auf das immer höhere Tempo?
- Welche Bedeutung hat die Sprache, die ich benutze?
- Wie stärke ich meine Mitarbeiter in stressigen Zeiten?
- Warum kommen wir mit Logik allein nicht mehr weiter?
- Warum bringt uns Konkurrenzdenken in Zukunft nicht mehr weiter?
- Warum sind Kontrolle und Pläne eine Illusion?
- Warum sollten wir uns nicht in Vergangenheit und Zukunft verlieren?
- Wie sichere ich die Innovationskraft meines Unternehmens?
- Wie schaffe ich Raum für Innovation?
- Wie gewinne ich Vertrauen?
- Warum ist Vertrauen nicht dasselbe wie Konsens?
Veranstaltungs-Code | FB24-429235-58568780 |
berufsbegleitend | Ja |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Veranstaltungsort:
21614 Buxtehude
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern