Die therapeutische Beziehung mit Borderline-Patient*innen

Bei der Entwicklung von Borderlinestörungen spielen Bindungserfahrungen eine wichtige Rolle und daher wirkt sich eine Borderlinestörung immer auf das zwischenmenschliche Geschehen aus. Der Wunsch nach und die Gestaltung von stabilen Beziehungen ist oft ein wesentliches Anliegen der Betroffenen. Dabei gilt die Beziehungsgestaltung in der Behandlung als schwierig und die „borderlinetypischen“ Besonderheiten der Beziehungsgestaltung spiegeln sich selbstverständlich auch in der Helfer-Patient-Beziehung wider. Die Behandelnden fühlen sich häufig über die Maßen gefordert und emotional belastet. Des Weiteren führen tief verwurzelte dysfunktionale Grundannahmen häufig zu widersprüchlichen Handlungsentwürfen oder „Plänen“. Die Beziehungspläne gestalten sich einerseits als Suche nach Nähe und Geborgenheit („Ich kann alleine nicht überleben“), andererseits als Vermeidung von Nähe und „Gesehen-werden“ („Ich bin schlecht und wertlos“). D. h., die Therapeut*innen sehen sich wechselnd in anziehende und abstoßende Interaktionen verwickelt. Auch ein Alternieren zwischen Idealisierung und Entwertung trägt zu einer Destabilisierung der Beziehung bei. Auf der anderen Seite spielen das personale Vertrauen und eine belastbare therapeutische Beziehung eine entscheidende Rolle in der Behandlung der Störung, so dass eine einfühlsame und professionelle Beziehungsgestaltung von hohem therapeutischem Wert ist.
Im Seminar wird kompakt zu Beginn die störungsspezifische und beziehungsrelevante Symptomatik aufgefrischt. Danach stehen borderlinetypische Verhaltensmuster, Kognitionen und Emotionen in ihren Auswirkungen auf die Beziehungsgestaltung im Fokus. Im Rahmen des Seminars wird praktisch geübt und auch das eigene therapeutische Erleben immer wieder reflektiert.
Ziele
Vermittlung von Kenntnissen der Symptomatik der Borderline-Störung bezogen auf
- die therapeutische Beziehungsgestaltung
- beziehungsrelevante Schemata
- typische Verhaltensmuster
- die eigene helfende Haltung
Sonderpreis nur noch gültig bis | 16.05.2025 |
Veranstaltungs-Code | FB24-457364-60845448 |
Veranstaltungsort:
69168 Wiesloch
weitere Orte/Termine
Starttermin: 17.07.2025 - 18.07.2025
2 Tage, jeweils von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kostenlos Info anfordern