Die schlanke QM-Dokumentation

Dokumentation ist heute ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen. Sie bewahrt wertvolles Wissen, sorgt für reibungslose Abläufe und stärkt Ihre Position in rechtlichen Auseinandersetzungen. Doch viele Betriebe kämpfen mit dem hohen administrativen Aufwand, den die Dokumentation mit sich bringt. Das können Sie jetzt ändern! Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine schlanke und äußerst effiziente Dokumentation aufbauen – nach dem Prinzip „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die ISO 9001 bietet, und setzen Sie moderne Werkzeuge ein, um die Dokumentation zu einem unverzichtbaren Teil Ihres Unternehmens zu machen. Sie erfahren auch, wie Sie künstliche Intelligenz (KI) gezielt einsetzen können, um diese Prozesse noch effizienter zu gestalten. Sie sind nach dem Seminar in der Lage: eine mitarbeitergerechte, normkonforme Dokumentation aufzubauen einfache und pragmatische Dokumentationslösungen zu finden aus verschiedenen einzelnen Dokumenten ein „System“ zu erstellenden Nutzen von diversen Softwarelösungen für Ihre Organisation einzuschätzenkünstliche Intelligenz einzusetzen, wo immer es sinnvoll isteinen schnellen Zugriff und eine ansprechende Optik zu erzeugen, und damit für größere Akzeptanz zu sorgenden Grundstein für ein gelebtes Managementsystem zu legen, bei dem jeder den Überblick behält HINWEISBitte bringen Sie ein Laptop oder Pad mit.
Mittwoch, 12. und Donnerstag, 13. November 20259:00 bis 16:30 Uhr, inkl. PausenEinleitung und Aktuelles zur ISO 9001Dokumentation normkonformElemente einer QM-DokumentationDokumentationsanforderungen nach ISO 9001 und ISO 10013 Dokumentation und Rechtskonformitätrechtliche Anforderungen einplanen und einfordern Dokumentation als Wegweiser für Mitarbeitendedas Leitbild zur Steuerung Ihres UnternehmensGruppenarbeit mit eigenen BeispielenIhr Projekt zur Neugestaltung der DokumentationWie wird aus einzelnen dokumentierten Informationen ein System?Vorgehensweisen und StolpersteineGestaltungsmöglichkeiten anhand von Beispielen aus der PraxisSinnvoller Einsatz künstlicher Intelligenz (KI)Wie kann KI unsere Arbeit im Qualitätsmanagement unterstützenGestaltung von Dokumenten mithilfe von KIGruppenarbeit zum Einsatz von KITransparenz trotz unterschiedlichster Anforderungen besondere Anforderungen eines Integrierten Managementsystemsalle Forderungen auf einen Blick – Die Prozesskarte schafft KlarheitFit für die Zukunft – Ein System ohne LimitEinsparpotenziale erkennen und nutzenStolpersteine und Schwachstellen erkennen und beseitigenMotivation der Mitarbeitenden durch aktive Mitgestaltung Unterstützende Softwarelösungen bewerten und nutzenmit einfachen Mitteln Transparenz und Akzeptanz schaffenEinsatz verschiedener Softwareprodukte anhand von Beispielen
Veranstaltungs-Code | FB24-519103-60422674 |