Die 60er Jahre
Die 60er Jahre
Die 60er Jahre waren vom Kalten Krieg überschattet, sie zementierten die deutsche Teilung, und sie mündeten im westlichen Teil Deutschlands in die Rebellion der „68er“. Der „Mief der Adenauer-Ära“ wurde gelüftet, es kam zu einem kulturellen Aufbruch, auch in der DDR. Die Musik der Beatles eroberte heimische Wohnzimmer. Oswald Kolle nahm seinen Platz als Aufklärungspapst ein. Traditionelle Rollen und Normen, Autoritäten und Strukturen in Politik und Gesellschaft wurden hinterfragt - nicht nur von den aufkommenden sozialen Bewegungen. 1964 begrüßte man den millionsten „Gastarbeiter“. Und 1969 saßen dann Millionen Menschen vor dem Fernseher, als der erste Mensch den Mond betrat.Aber wie haben die Menschen in den Städten und auf dem Land, in beiden Teilen Deutschlands, die 60er Jahre erlebt? Was hat ihren Alltag und ihre Lebenswirklichkeit geprägt - als Kind, Jugendliche/r oder Erwachsene/r, als Frau, als Mann? Wie waren die Arbeitsbedingungen, wer und was hat die Menschen bewegt – und die Generationen in Bewegung gebracht? Sicherlich das Auto, das des Deutschen liebstes Kind wurde, vielleicht auch Wencke Myhre oder Jimi Hendrix? Sie dürfen auch gerne ein „Erinnerungsstück“ mitbringen, das Sie mit den 60er Jahren in Verbindung bringen. Das kann ein Foto, ein Bekleidungsstück oder etwas „Geschriebenes“, ein Buch, etwas Abfotografiertes, ein Schmuckstück oder „Gegenständliches“, ein Bild, eine Zeitung, eine Schallplatte, etwas aus Funk und Werbung der 60er Jahre sein - was auch immer. Es kann natürlich auch etwas „Ideelles“, eine „Geschichte“, eine Erinnerung, eine Anekdote sein, die Sie mitteilen möchten. Wir lassen uns dann im Seminar überraschen, was so alles zusammenkommt – und was die „Mitbringsel“ über die 60er Jahre sagen.
Veranstaltungs-Code | FB24-401608-58832357 |
Preis: 333, 00 €
Ermäßigung bis 249€ möglich
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
26160 Bad Zwischenahn
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern