Design Thinking Deep Dive Intensiv
Der Workshop bietet eine intensive Einführung in die Methode des Design Thinkings. Teilnehmerinnen vertiefen ihre Kenntnisse und lernen, Design Thinking zukunftssicher anzuwenden, dabei werden auch Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) integriert. Themen wie Iteration, kreative Störung, Ressourceneinsatz und die Erstellung von Buyer Personas stehen im Fokus. Die Teilnehmerinnen entwickeln kreative Lösungen und erstellen Prototypen für eine konkrete Kundenproblemstellung, die sie am Ende präsentieren. Design Thinking ist ein kreativer Ansatz zur Problemlösung, der auf einem tiefen Verständnis der Nutzerbedürfnisse basiert und durch iterative Phasen innovative Ideen und Prototypen hervorbringt.
Inklusive KI im Design Thinking
Dieser zweitägige Workshop bietet eine tiefgehende und intensive Auseinandersetzung mit der Methode des Design Thinkings. Teilnehmer*innen vertiefen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten und lernen, wie sie Design Thinking zukunftssicher anwenden können. Zusätzlich werden die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) im Design Thinking aktiv genutzt. Themen wie Iteration, kreative Störung, Ressourceneinsatz und die Erstellung von Buyer Personas werden intensiv behandelt. Im Rahmen des Workshops arbeiten die Teilnehmer*innen an einer Beispielproblemstellung für einen „echten“ Kunden, entwickeln kreative Problemlösungen und erstellen Prototypen, die sie am Ende des Workshops präsentieren.
Was ist Design Thinking? Design Thinking ist ein kreativer Problemlösungsansatz, der darauf abzielt, innovative Lösungen zu entwickeln. Es basiert auf einem tiefen Verständnis der Nutzerbedürfnisse und durchläuft iterative Phasen, um Ideen zu generieren, Prototypen zu erstellen und diese zu testen.
Inhalte- Grundlagen und Prinzipien des Design Thinking
- Methoden zur Nutzerforschung; Grundlagen der Buyer Persona
- Einsatz von KI im Design Thinking Prozess
- Methoden zur Problemidentifikation und Problembeschreibung
- Techniken zur Ideenfindung und kreativen Problemlösung
- Schnelles Prototyping und iterative Tests
- Praktische Übungen zur Ideenentwicklung; Nutzen von kreativen Störungen
- Anwendung von Feedback zur Verbesserung der Prototypen
Lernziele- Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der Prinzipien und Phasen des Design Thinking
- Sie erlernen die Anwendung von KI zur Unterstützung des Design Thinking Prozesses.
- Sie entwickeln zukunftssichere Geschäftsmodelle durch iteratives Vorgehen.
- Sie lernen die Erstellung von Buyer Personas und effiziente Nutzung von Ressourcen.
Veranstaltungs-Code | FB24-517694-60354086 |
Preis: 1.025, 00 €
Tagungspauschale 163,60€
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
90429 Nürnberg
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern