Der sanfte Aderlass nach Hildegard von Bingen
In dieser Fortbildung werden die theoretischen und praktischen Grundlagen des Aderlasses nach Hildegard von Bingen vermittelt.
In der Hildegard Heilkunde ist der Aderlass das wichtigste Mittel zur Behandlung aller akuten und auch chronischen Erkrankungen. Er entgiftet den Organismus und befreit den Körper von der sogenannten „Schwarzgalle“, die nach Hildegard von Bingen die Hauptverursacherin aller Erkrankungen ist. So schafft der Aderlass die Voraussetzung dafür, dass die körpereigenen Selbstheilungskräfte wieder wirken können.
Der Aderlass ist eine der ältesten medizinischen Behandlungsformen und gehört zu den ausleitenden Therapieverfahren. Hippokrates, Paracelsus und Hildegard von Bingen sind berühmte Anwender dieser Therapie gewesen. Der Aderlass nach Hildegard von Bingen ist hierbei eine sehr milde Form, in der nur wenig Blut (ca. 50-200ml) entnommen wird.
Neben der Möglichkeit des Erlernens und Übens der fachgerechten Durchführung des Aderlasses werden in dieser Fortbildung darüber hinaus die Grundlagen der sogenannten Blutschau vermittelt.
Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Heilpraktiker/innen(-anwärter/innen) und Therapeuten/innen.
Da es sich um eininvasives Verfahren handelt, benötigen Sie für die professionelle Anwendung die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde (Arzt/Ärztin, Heilpraktiker/in) oder als Mitarbeiter/in einer Arztpraxis, Krankenhaus etc. die schriftliche Anweisung des delegierenden Arztes.
Veranstaltungs-Code | FB24-497568-59061545 |
Veranstaltungsort:
93049 Regensburg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 16.05.2025 - 18.05.2025
Fr 16.05.2025 09:00-17:00, Sa 17.05.2025 08:00-16:00, So 18.05.2025 09:00-17:00
Kostenlos Info anfordern