Der gute Ton am Telefon (für Auszubildende)
Das richtig und kundenorientiert geführte Telefonat stellt die Visitenkarte des Unternehmens dar. Die Auszubildenden erhalten wertvolle Tipps.
Das Telefon ist heute in Beruf und Freizeit eines der wichtigsten Kommunikationsmittel, um Absprachen und Vereinbarungen zu treffen. Trotzdem gibt es Situationen im Umgang mit dem Telefon, die unangenehm sind: man hat den Namen des Gesprächspartners nicht verstanden oder es meldet sich schon wieder der Anrufbeantworter des gewünschten Gesprächspartners.
Im Seminar werden diese und andere schwierige Situationen nicht nur theoretisch besprochen, sondern im Rahmen praxisnaher Übungen erlebt.
Grundlagen der Kommunikation
- Worauf kommt es beim ersten Eindruck am Telefon an?
- Erwartungen des Kunden an den Telefon-Gesprächspartner
Einsatzmöglichkeiten des Telefons
Aktives Zuhören
- Gesprächsverhalten
- Gezielte Kommunikation beim Telefonieren
- Kompetentes Zuhören
Persönliche Wirkungsmittel am Telefon
Vorbereitung eines Telefongesprächs
- Der Gesprächsplan
- Ziele - Unterlagen - Argumente und Einwände
Fragetechnik / Fragearten
- Öffnende/offene Fragen
- Schließende/geschlossene Fragen
- Entscheidungs-/Alternativfragen
Überzeugungstechnik
- Nutzenbetonte Argumentation
Fehlerquellen beim Telefonieren
Veranstaltungs-Code | FB24-514302-59028726 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Auszubildende aus allen Bereichen, unabhängig vom Ausbildungsjahr. Empfehlenswert zu Beginn der Ausbildung.
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 170, 00 €
incl. Skript
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
74074 Heilbronn
weitere Orte/Termine
Starttermin: 16.04.2025
08:30 - 16:30
Kostenlos Info anfordern